Gingerbred: chinaware

Beitrag lesen

Hallo,

vor kurzem gab es heir einen kurzen Argumentwechsel ob man lieber Markenware oder chinesische NOname kaufen sollte, es hieß Markenware wäre sicherer - das problem - ist es nicht

findest du nicht, dass es etwas engstirnig ist, wegen eines Problems bei einem Markenhersteller gleich alle Produkte aller Markenhersteller zu verteufeln?

Für jedes explodierende Eiertelefon zeigen dir Stiftung Warentest & Co. 100 Billig-Schlagbohrmaschinen, die nach zwei Betriebsminuten abfackeln und bis dahin keine drei Zentimeter in den Stein gekommen sind. Und dazu noch 10, die zwar nach urdeutscher Marke aussehen, aber nur aus einem Vertriebsbüro für Billigprodukte bestehen.

was spricht überhaupt noch für den Erwerb von "echten" Geräten, wo  die Nonamer mit 90% Wahrscheinlichkeit vom gleichen Fließband kommen?

Du tust so, als wäre das Fließband der einzigste Schritt auf dem Weg zum fertigen Produkt. Ich würde mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass die Plastikdeckelzusammenschraubundineinenkartonpackanalphabetin auf die Produktqualität einen größeren Einfluss hat als die Entwicklungsabteilung. Umgekehrt wird ein Schuh draus.

Es ist auch nicht so, dass alle Markenprodukte nur Billigprodukte mit aufgeklebtem Markennamen sind. Und andersrum gibt es, wie oben angedeutet, mittlerweile genügend Marken, die im landläufigen Sinn keine Marken (mehr) sind, sondern nur ein Logo, das auf beliebigen Billigprodukten klebt.

Kurzum: Man muss einfach genau hinschauen, was man kauft. Gute Hersteller gibt es hüben wie drüben nur wenige.