Tach,
Es spricht an sich gar nichts dagegen, PGP zu nutzen. Allerdings kannst Du in diesem Fall lediglich eingeschränkte Kommunikation mit öffentlichen Einrichtungen betreiben, was mit der De-Mail, die einem unterschriebenen Einschreiben gleichgestellt ist, der Fall wäre - zumindest, sobald das entsprechende Gesetz erst mal in Kraft tritt.
Nachteil der De-Mail ist allerdings definitiv dass die Daten und die Schlüssel nicht beim Kunden sondern beim De-Mail-Provider liegen. Ich hab zumindestens nicht vor einer Firma mit einer Vergangenheit im Datenschutz wie der Telekom, wichtige nur für bestimmte Augen gedachte Informationen anzuvertrauen und dafür auch noch zu bezahlen. Da gehe ich lieber weiter persönlich zum Amt bzw zur Post für ein Einschreiben (als Berliner habe ich hier allerdings auch gut reden). Alles außer Endpunkt-zu-Endpunkt-Verschlüsselung ist meines Erachtens inakzeptabel.
mfg
Woodfighter