Der Martin: Verschlüsselung

Beitrag lesen

Hallo,

SSL-verschlüsselte Seiten werden von den meisten Servern (nicht allen) wesentlich "zäher" ausgeliefert als unverschlüsselte. Vor allem die Antwortzeiten sind oft spürbar länger.
das ist allerdings behebbar: http://twitter.com/wiretapped_/status/18381560461

"You cannot use the Twitter website without having JavaScript enabled on your web browser.
 Please re-enable JavaScript and refresh this page."
Vielen Dank für diese Nichtinformation. Schwaches Bild, wenn man nicht mal konkret verlinkte Daten abrufen darf. Dann halt nicht.

Außerdem: Etwas verschlüsseln, was keine vertraulichen Informationen enthält, ist unnützer Aufwand.
Aber was sind vertrauliche Informationen?

Das sieht anscheinend jeder anders.

Ich bevorzuge z.B. meine Suchanfragen zu verschlüsseln, seit Google das möglich macht; viele andere würden das vermutlich nicht vertraulich nennen. Ich hätte kein Problem damit meine gesamte Kommunikation im Internet zu verschlüsseln.

Ich dagegen habe mich erst kürzlich sehr unwillig über die IMHO sinnlose Verschlüsselung bei der Online-Steuererklärung über Elster-Online geäußert; ich hätte auch kein Problem damit, selbst mit meiner Bank unverschlüsselt zu reden.
Es muss nur in beiden Fällen sichergestellt sein, dass niemand unberechtigt Daten verändern oder Aktionen auslösen kann. Dazu haben die Banken das PIN/TAN-Verfahren. Und wenn meine PIN zufällig verlorengeht, kann jemand anders meine Kontoauszüge einsehen, sonst aber auch nichts - so what? Vielleicht will er mir ja dann auch aus Mitleid 300 Euro überweisen. Nur zu.

Vertraulich ist für mich dagegen fast alles, was ausschließlich dem Privatleben zuzuordnen ist. Beispielsweise meine private Handynummer, meine Einkaufsgewohnheiten, oder die Liebesbriefe aus der Jugendzeit.

Ciao,
 Martin

--
Treffen sich zwei Holzwürmer im Käse: "Na, auch Probleme mit den Zähnen?"
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(