Mahlzeit Peter,
Zitat von EKKi
[
Könntest Du bitte die Zitatzeichen einfach so lassen, wie sie sind? Ansonsten wird nämlich nur unverständliches Kauderwelsch angezeigt, bei dem keiner mehr durchblickt, was jetzt eigentlich von wem geschrieben wurde.
vielen Dank für den Hinweis, ich werde in zukunft 'example-page.com' nehmen.
Dass das Blödsinn ist, hat Shadowcrow ja bereits geschrieben.
Das bedeutet, dass immer wenn der HTTP_HOST *exakt* "example.com" lautet, die Anfrage umgeleitet wird.
okay, wie müsste es aussehen wenn es nicht exakt, sondern so oder ähnlich lautet?
Dazu sind Grundlagen im Verständnis von regulären Ausdrücken erforderlich. Da Du diese nicht zu haben scheinst, frage ich mich gerade, woher Du die von Dir verwendeten Ausdrücke hast ...
Das Zeichen ^ bedeutet in einem regulären Ausdruck gemeinhin "Anfang des Strings", das Zeichen $ steht für "Ende des Strings".
Der Ausdruck "^example.com$" bedeutet also "ein String, der genau 'example.com' enthält und davor nichts und dahinter nichts". Wie müsste der Ausdruck also aussehen, wenn ich will, dass "example.com" am Ende steht und davor beliebige Zeichen erlaubt sind?
Zum einen richtig, aber sollte der User z.B. 'example-page.com/(sonstirgendwas) eingeben, soll auch dieses (sonstirgendwas übernommen werden.
Zuerst einmal geht es um den HTTP_HOST, da sind Pfadangaben im Moment noch nicht so wichtig.
Schalten wir also erst einmal das Rewriting ein:
RewriteEngine on
Dann legen wir die Bedingung fest (wenn der HTTP_HOST mit der Zeichenkette "example.com" aufhört, d.h. wenn anschließend nichts mehr kommt):
RewriteCond %{HTTP_HOST} example.com$
Jetzt kommen alle Regeln, die ausgeführt werden sollen, wenn die o.g. Bedingung zutrifft - z.B. "leite alle Anfragen mir *irgendeinem* Pfad an eine bestimmte Domain weiter":
RewriteRule ^(.*)$ https://www.example.com/$1 [L,R=301]
Mir scheint, dass Dir noch *wesentlichste* Grundlagenkenntnisse der Rewrite-Engine des Apachen fehlen: hole diese nach! Jetzt!
Achja: und mit "Programmiertechnik" hat Deine Anforderung überhaupt gar nichts zu tun - es geht um die Konfguration des Webservers.
MfG,
EKKi
--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|