Der Martin: Gewitter: Kugelblitze, sie gibt es doch (oder ähnlich)

Beitrag lesen

Hi,

Um auch gleich Martins frage zu beantworten, ich wohne in Wittmund, ein kleines ostfriesisches Städchen ca. 7 Kilometer von der Nordsee entfernt.

kenn ich zumindest dem Namen nach. Und ja, da oben an der Nordsee muss gestern schwer was los gewesen sein, schon am Nachmittag, hab ich gesehen.

es Blitzte sehr stark hoch oben in der Gewitterwolke die selbst erst durch das massive blitzen sichtbar wurde.

Sowas sieht eindrucksvoll aus; ich beobachte bei einem Gewitter auch gern den Himmel und die Umgebung, das fasziniert mich.

Als ich mir das Blitzen so ansah ist mir in ein heller "Ball" -unterhalb der Blitze aber mittig der Wolke- aufgefallen der scheinbar aus der Wolke auftauchte und mit hoher geschwindigkeit (fast wie eine Sternschnuppe) quer durch die Wolke flog und auch wieder verschwand (wie er aufgetaucht ist).

UFO? ;-)

Was sehr markant war, die Objekte flackerten nicht oder sowas, sondern leuchteten konstant, auch die hohe Geschwindigkeit war konstant.
Zudem tauchten die dinger immer auf wenn es nicht Blitze, also wenn es in der riesigen Wolke schwarz bzw. Dunkel war.

Kugelblitze sind immer noch ein geheimnisumwittertes Thema; was du gesehen hast, passt aber nicht so richtig auf die Schilderungen. Laut Wikipedia bewegen sich Kugelblitze eher langsam und unvorhersehbar, nicht schnell und geradlinig.

Ich habe zwar keine Ahnung was das war aber es muss im zusammenhang mit dem Gewitter hängen denn es spielte sich (bis auf das letzte Objekt was zur Erde fiel) immer im gleichen hohen Bereich der Wolke auf.

Was immer es war, auf jeden Fall eindrucksvoll.

Jetzt würde mich mal interessieren ob irgendwer sowas schonmal gesehen hat oder eine Idee haben kann was das gewesen sein kann?

Das letzte Objekt, das den Boden erreicht hat - wie weit war das schätzungsweise von euch weg? Ich denke gerade an Meteoriten, im Volksmund Sternschnuppen.

Ich habe aber eine Idee, irgendwo auf den Inseln wird es bestimmt eine Webcam oder sowas geben die aufs Meer schaut oder evtl. das Gewitter in dieser Zeit gefilmt hat dann wäre es gut möglich das es aufgezeichnet wurde.

Möglich, aber unwahrscheinlich.

Aber wer Ideen hat bitte her damit (zudem habe ich auf meinem Debian System noch kein Flash)

Es geht ja auch hier nicht um Flash, sondern um Lightning. Wird gern falsch übersetzt. ;-)

Ciao,
 Martin

--
Wer mit dem Finger droht, sollte ihn am Abzug haben, und nicht in der Nase.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(