Hi,
schaut Euch mal die rechte Spalte unter Hindustan Times an und achtet darauf, was passiert, wenn man dort runterskrollt. Sie skrollt in einem anderen Tempo, damit man, wenn man unten ankommt, wieder alles auf einer Linie hat.
ja, unter bestimmten Umständen.
Ist das in Euren Augen genial oder eher sogar verwirrend?
Wie setzt man das am besten um? Mit JavaScript?
Hier offensichtlich mit Javascript, denn ohne JS scrollt alles en bloc, wie man es erwartet.
In diesem Fall finde ich den Effekt unvorteilhaft eingesetzt, denn wenn man die Seite ohne JS anschaut, sind die einzelnen Blöcke innerhalb der Spalten ohnehin so positioniert, dass die farbig hinterlegten Zwischenüberschriften immer sauber in einer Flucht liegen (soweit möglich, etwa bei "cinema" und "tabloid", oder "travel" und "education"). Dann ist halt zwischen den Beiträgen in einer Spalte etwas Platz. Das finde ich schöner und übersichtlicher, als jede Spalte in sich lückenlos zusammenzustauchen und dann in einem anderen Tempo zu scrollen.
Ergo: Der Effekt ist aus der Sicht eines Programmierers sicher "genial". Ich würde ihn trotzdem nicht einsetzen wollen.
So long,
Martin
Kopflosigkeit schützt nicht vor Migräne.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(