Der Martin: auf /dev/sdb1 wechseln?

Beitrag lesen

Hallo,

Ich kenne SUSE nicht, bestimmt gibt's da ein GUI-Tool zum Mounten von Datenträgern.
In einem richtigen Linux würde das etwa so funktionieren:
was meinst du mit *richtigem Linux*? SUSE ist *richtiges* Linux

naja, ich habe SUSE ein paarmal bei Kollegen und Bekannten erlebt, und für mich wirkt es wie ein untotes, unkontrolliert wucherndes Windows auf einem Linux-Kernel. Das liegt einerseits am KDE, andererseits wohl an der typischen Klientel - die meisten Nutzer starrten mich fassungslos an und stammelten irgendwas im Sinne von "Was ist denn das, ich dachte, DOS gäb's nicht mehr", wenn ich irgendwo in den Tiefen irgendwelcher Menüs doch noch eine Konsole gefunden hatte.

und zum Mounten braucht man auch dort kein GUI-TOOL sondern die Shell sollte ausreichen.

"Brauchen" ist auch nicht das, was ich meinte - aber der (aus meiner Sicht) typische SUSE-Nutzer bevorzugt GUI-Methoden.

Für meine Verständnisse war Ubuntu immer kein richtiges Linux, aber das ist ebenso Quatsch.

Ja, so richtig ist das für mich auch nicht; es ist doch sehr GUI-lastig. Es ist IMO ein ideales Umsteiger-System für jemanden, der Windows gewöhnt ist und nicht auf all den bunten Firlefanz verzichten möchte.

Ciao,
 Martin

--
Niemand lebt allein von seinen Träumen.
Aber wer träumt, lebt noch.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(