Hi,
Mit libata bzw. CONFIG_ATA_SFF (ATA SFF support) werden auch die alten IDE-Geräte (und SATA-Geräte im Kompatibilitätsmodus) wie SATA-Geräte und SCSI-Geräte behandelt: Alle Platten werden sequenziell ab sda aufgezählt, alle CD/DVD-Laufwerke ab sr0 durchnumeriert. Rückschlüsse auf den Anschluß aus dem Gerätenamen allein sind nicht mehr möglich.
jetzt wird's interessant!
Wie kann ich eigentlich diese Zuordnungen steuern? Kann ich überhaupt?
Ich habe hier einen PC mit interner Festplatte (sda) und internem Card-Reader am USB (sdb..sde). Sobald ich eine externe Festplatte anschließe, wird die zu sdf. Lasse ich sie aber angeschlosse, und boote dann den Rechner neu, ist sie plötzlich sdb und der Cardreader wird als sdc..sdf enumeriert. Das ist natürlich doof. Kann man dafür sorgen, dass die Zuordnungen wenigstens immer gleich sind?
Das ist besonders angenehm, wenn man viele IDE-Platten jeweils als Master an vielen IDE-Controllern betreibt, weil es damit keine Lücken mehr zwischen den Device-Namen gibt.
Kann ich nachvollziehen.
Ciao,
Martin
In Ägypten haben früher 150000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet. Aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung.
(Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(