Hi,
einverstanden, allerdings:
(1) Es gibt immer ein doppeltes Content, einmal auf der Indexseite und zum anderen noch einmal im Archiv.
Das ist nicht tragisch, so lange du einfach entsprechend kennzeichnest, was der eigentliche „Aufenthaltsort“ dieses Contents ist.
(2) Wer die Backrezepte sucht, wird auch beim eigentlichen Artikel fündig.
Gut, dann sorge dafür, dass dieser indiziert wird - unter seiner individuellen Adresse. Wenn der die Stichworte enthält, nach denen ich gesucht habe, dann schlägt die Suchmaschine mir den vor, ich bin zufrieden - und deine Indexseite hat jetzt überhaupt niemand gebraucht bei der Aktion.
Also schreib in deine Indexseite <meta name="robots" content="noindex, follow"> rein, und dein Problem löst sich in Wohlgefallen auf.
(3) Wenn man zwischenzeitlich einen neuen Beitrag über Kohlroladen schreibt, während Google noch die "alte" Indexseite mit den Backrezepten indiziert hat, dann werden halt auch die Kohlroladen angezeigt, obwohl man die Backrezepte gesucht hat..
Auch kein Problem - sobald Google deine Seite mal wieder gespidert hat, und das dauert bei Seiten, die Google für interessant/relevant hält, kaum einen Augenblick*, landet dein Kohlrouladen-Beitrag ebenfalls im Index, unter seiner eigenen(!) Adresse, und wird auch gefunden, wenn jemand Kohlrouladen-relevante Suchbegriffe eingibt.
Wenn du Sorgen hast, dass das nicht schnell genug gehen könnte - dann sorge auch noch dafür, dass eine XML-Sitemap deine neuen Beiträge/Artikel zeitnah der Welt bekannt macht, und weise die Suchmaschinen explizit auf deren Existenz hin.
Ja, auch dabei wieder ist deine Indexseite gar kein aktiv teilnehmender Mitspieler. Für den Nutzer sowieso nicht, und für Google nur in dem Moment, wo es sie spidert und dabei den Links, unter denen die Beiträge permanent erreichbar sein werden, folgt.
Wenn du so vorgehst, dann hast du gar kein Problem mehr.
Ausser du möchtest, dass der suchende Nutzer immer auf deiner Startseite landet. Damit würdest du ihm aber keinen Service erweisen.
MfG ChrisB
* stilistische Übertreibung
“Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]