Der Martin: browserbasiertes skript auf lokalem rechner

Beitrag lesen

Hallo,

VIEL zu umständiglich. VPN lautet das Zauberwort, wahlweise über DSL für Homeoffice, UMTS für Außendienstmitarbeiter, oder im Notfall GPRS / EDGE / ISDN / analoges Modem.
In welcher Hinsicht beantwortet das irgendeine meiner Fragen?

nur auf eine sehr indirekte Weise.

Mir ist bekannt, dass man so auf das Netzwerk zugreifen kann und wir verwenden auch Remote-Verbindungen, aber das hat jetzt mit dem ansteuern und von lokalen Programmen aus der webbasierten Homepage heraus nichts zu tun.

Nein. Aber damit, dass derartige Umstellungen gar nicht nötig sind, weil der Mitarbeiter erreichbar bleibt, selbst wenn er nicht an seinem Schreibtisch sitzt.

Ich halte das aber auch nicht für eine Lösung, denn erstens gibt es eben trotz VPN und mobiler Kommunikation doch immer Gelegenheiten, in denen man eben *nicht* erreichbar ist, und zweitens würde ich(!) hier sogar ganz bewusst einen Strich ziehen und konsequent sagen: Der Mitarbeiter ist nicht da, Punkt. Aus der Sicht des Mitarbeiters betrachtet *will* ich auch gar nicht erreichbar sein, wenn ich auch dem Haus bin.

Bleibt aber immer noch die Frage, was du alles an welcher Stelle steuern oder umstellen möchtest. Deine Pläne und Ideen wirken auch auf mich immer noch sehr unausgegoren.

So long,
 Martin

--
Lebensmotto der Egoisten:
Was ist so schlimm daran, dass jeder nur an sich selbst denkt? Dann ist doch an alle gedacht!
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(