Hi,
Also geht es nur mit PHP nicht?
es geht nicht nur mit PHP nicht, sondern *gar nicht*.
Und wenn ich einen eigenen Mailserver habe und über diesen die Mails verschicke? Habe ich dann mehr "Kontrolle"?
Nein. Es sei denn, du betrachtest nur den Sonderfall, dass du den Mailserver des Empfängers direkt kontaktieren kannst. Normalerweise sind aber einige Server dazwischen, die die Mail einfach nur an den nächsten weiterreichen, der wieder andere Nachbarn kennt.
Gut, gehen wir mal davon aus, dass der Empfänger die Lesebestätigung bejaht. Wie bekomme ich das mit? Also wie funktioniert das?
Eine "Lesebestätigung", wie sie manche Mailclients anbieten, ist nichts anderes als eine automatisch generierte Mail, die an die angegebene Adresse) verschickt wird. Du musst also regelmäßig deinen Posteingang kontrollieren, der der Absenderadresse zugeordnet ist, unter der du die Nachrichten verschickst.
Damit ein Mailclient überhaupt eine Lesebestätigung verschickt, musst du sie aber mit einem bestimmten Header anfordern. Dazu setzt man den Header
Disposition-Notification-To: <bestätigungs-adresse>
in der versendeten Nachricht. Die meisten Mailclients werden aber aufgrund der omnipräsenten Spammer so eingestellt sein, dass sie eine Lesebestätigung entweder gar nicht oder nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers verschicken.
So long,
Martin
Eifersucht ist so alt wie die Menschheit: Als Adam einmal spät heimkam, zählte Eva sofort seine Rippen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(