Tach.
Der Knackpunkt (wie bei den meisten mathematischen Beweisen) scheint hier ja zu sein, dass man "sieht", dass man hier den Term so umwandeln kann, dass man danach eine geometrische Reihe hat.
Bis auf die Multiplikation mit dem Summenindex stand die ja schon da. Der entscheidende Punkt war eben, diese Multiplikation irgendwie zu eliminieren. Und ja, natürlich hilft es, wenn man bestimmte Muster (hier die Ableitung einer Potenzfunktion und die geometrische Reihe) in solchen Ausdrücken wiedererkennt bzw. so umformen kann, daß sie drin auftauchen.
Du hast wohl schon Erfahrung damit oder?
Mit Mathematik als Werkzeug schon. Mit speziell *solchen* Herleitungen nicht. Aber das ist ja auch nicht nötig, wie man sieht. ;)
--
Always remember that you are unique. Just like everybody else.
Always remember that you are unique. Just like everybody else.