Der Martin: Linux Ordnerrechte

Beitrag lesen

Hallo,

<RadioEriwan>im Prinzip ja.</RadioEriwan>
Dieser angeblicher Radiosender hört sich cool an :-)

sag bloß, das war dir nicht geläufig ...

Interessant,dass man bei FAT16 64 Sektoren/Cluster max. eine Partition mit 2GB haben konnte.

Ja, einige DOS-Versionen konnten auch mit 128 Sektoren (also 64kB) pro Cluster umgehen und so gigantische 4GB große Partitionen verwalten. Das war aber ein Glücksspiel, denn viele FAT16-Implementierungen verwendeten nur 16bit bei der Berechnung der Clustergröße, bekamen durch den dann auftretenden Überlauf 0 heraus und fielen böse auf die Schnauze.

(So lange liegt ja Win98 auch nicht zurück. Hatte ich damals so eine kleine Platte :-) )

Windows 98 hatte ja auch kein Problem mehr mit richtig großen Platten; selbst Windows 95 hatte ab Version 2.0 schon FAT32-Support (und die Versionen davor wollte man sowieso nicht verwenden). Für Systeme, die FAT32 nicht "können", muss man bei MS also entweder bis zur Urversion von Windows 95 zurückgehen, oder zu NT4.

Ciao,
 Martin

--
Es sagte...
ein korpulenter Lehrer zu einem Schüler, der ihn ein Fass genannt hatte: "Nein. Ein Fass ist von Reifen umgeben, ich dagegen von Unreifen."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(