Hallo,
FF hatte mal Speicherlecks - mittlerweile ist der unsinnig hohe Speicherkonsum aber ein "Feature" :)
Von dem ich unter Linux aber nix bemerke.
unter Linux habe ich noch nicht darauf geachtet, weil mein FF da noch nicht auffällig geworden ist - abgesehen davon, dass ich auch unter Linux lieber Opera als Firefox verwende.
Bis vor einiger Zeit auch nicht unter Windows.
"Bis vor einiger Zeit"? - Ich bin verblüfft. Denn auch unter Windows scheint mir, der exzessive und teils rücksichtslose Speicherverbrauch war vor allem ein Feature der FF-Versionen 1.x und 2.x, während 3.0 endlich gelernt zu haben scheint, mit dem Speicher ordentlich umzugehen.
Während FF1 und FF2 auf meinem älteren Rechner mit nur 512MB oft den gesamten zur Verfügung stehenden Speicher belegten und damit das ganze System in die Knie zwangen, so dass der gesamte PC minutenlang nicht mehr bedienbar war, scheint das Problem bei der 3er-Version endlich behoben zu sein.
Nun braucht er aber teilweise recht lang um zu reagieren
Das wiederum ist wohl normal. Reaktionsträge ist er sowohl unter Windows wie auch unter Linux.
wenn ich z.B. ne URL anfange und dann durch das dropdown navigieren will.
Das könnte mit der blödsinnigen Autocomplete-Funktion zusammenhängen, die nicht nur frühere Eingaben durchsucht, sondern auch Bookmarks, und die eine passende Eingabe nicht nur anhand der ersten paar Zeichen erkennen will, sondern auch anhand eines Fragments mittendrin. Das kostet etwas Zeit.
So long,
Martin
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.
(Albert Einstein, deutscher Physiker)