Du solltest mal von der Auflösung wegkommen und lieber daran denken, dass es verschiedene Browser gibt.
Warum? Habe ich daran möglicherweise schon gedacht?
Auf Apple den Safari, auf Android den Chrome, beim WindowsPhone (und Handhelds) den IE usw. Jeder ist anders. Da dürfte die Auflösung dein geringstes Problewm sein
Die Browser, die ich getestet habe, haben mir keine Probleme bereitet, also befasse ich mich nun mit der Auflösung.
da jedes moderne Handy eine Zoomfunktion hat und man mit den Finger die Seite leicht verschieben kann.
Es mag ja eine Frage des Geschmacks sein, ob man Websites auf dem Handy in der klassischen Ansicht sehen will, um sich dann mit einer Zoomfunktion zu helfen, aber ich versuchein beschriebener Weise, die für mobile Browser optimierte Version einer Website zu entwickeln auf der Inhalte anders dargestellt werden sollen als auf dem Monitor und komme an einem bestimmten Punkt nicht weiter:
Wie sorge ich dafür, dass von meiner mobile Website auf einem IPhone4, dass 1024 Pixel in der Breite darstellen kann, nicht 1024 Pixel, sondern nur
meinetwegen 340 hochskaliert darstellt werden, weil 684 Weissraum sind.
Das scheint in irgendeinem Zusammenhang mit dem Metatag "viewport" zu stehen, nur dass sich die Angabe content="width=device-width", die man nach alldem, was ich gelesen habe, bevorzugt verwenden sollte für mich liesst wie inhalt="breite=breite_des_anzeigegeraets". Dass es bei der breite_des_anzeigegeraets um eine Zentimeterangabe geht kann ich mir nicht so recht vorstellen und denke deshalb das die breite_des_anzeigegeraets 1024Pixel sind. Mein Content ist allerdings nur maximal 340 Pixel breit ;(
Da ich dummerweise gerade weder ein IPhone4 zur Hand habe, noch wüsste, wie man sich den generierten Quelltext ansieht, beim Opera Mobile Emulator dieses viewport-Tag buggy zu sein scheint (mit dem könnte man sich den Quelltext nämlich prima mit Dragonfly ansehen), frage ich mich, bzw das Forum hier, wie das gemacht wird.
danke für Tipps (die zur Klärung meiner Frage beitragen)
und beste gruesse,
heinetz