Der Martin: Bilder ausrichten

Beitrag lesen

Hi,

Was ist denn an den Div's so nachteilig, dass Du die so verdammst?

ich stelle gerade fest, dass ich vor lauter Für und Wider die Antwort auf die eigentliche Frage schuldig geblieben bin. ;-)

Der Nachteil des übertriebenen Gebrauchs von div- oder span-Elementen ist, dass sie den Quellcode aufblähen, ihn unübersichtlich machen, ohne aber Information über die wirkliche Struktur des Dokuments beizusteuern. Sie sind neutrale, d.h. aussagefreie Containerelemente im Gegensatz zu beispielsweise ol/ul, h1..h6, p, fieldset oder label. Sogar die Elemente, die Tabellen bilden (also table, thead, tbody, tfoot, tr, th, td) sind -wenn es sich *wirklich* um eine Tabelle handelt- aussagekräftiger und damit sinnvoller, als Tabellen mit generischen Elementen und CSS nachzubauen.

Daher ist es vernünftig, die Dokumentstruktur so gut wie möglich mit den zur Verfügung stehenden speziellen Elementen abzubilden, und die Verwendung von neutralen gruppierenden Elementen wie div oder span eher als Ausnahmefall zu sehen. Damit wird der Quellcode nicht nur leichter verarbeitbar, sondern auch übersichtlicher und leichter lesbar.

So long,
 Martin

--
Zwei Kumpels sitzen vor dem Computer. "Welche Suchmaschine beutzt du eigentlich meistens?" - "Prima Vera." - "Hmm, kenn' ich gar nicht." Dann geht die Tür auf: "Schatz ich habe deine Sonnenbrille wiedergefunden!" - "Prima, Vera!"
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(