Alex: Kosten für Porto bei Originalrechnung

Beitrag lesen

Hi,

  • bei Geschäftskunden gibt es (sollte es geben) Kalkulationen, die in der Form bei Privat nicht zu finden ist.

nein, Einspruch. Ich handle als Unternehmer nicht anders, als ich es auch als Privatperson tun würde.

Dann bist du entweder ein ausergewöhnlich schlauer und vorausdenkender Verbraucher (so wie ihn das Gesetz nicht kennt ;) oder du bist ein schlechter Unternehmer.

Selbst Kleinunternehmer sollten Investitionen/Ausgaben unter anderen Gesichtspunkten betrachten.

Nein, sollten sie IMHO nicht. Die wichtigste Maxime ist meiner Ansicht immer noch, egal ob privat oder gewerblich: Gib nie mehr Geld aus, als du wirklich hast. Die zweitwichtigste ist: Kaufe das, was du wirklich brauchst, dort, wo du es am günstigsten bekommst. ("Am günstigsten" ist dabei nicht immer der Anbieter mit dem geringsten Preis.)

Ein Privater kann doch ruhig mal emotionsgesteuert handeln - solange es im finanziellen Rahmen bleibt. Ein Unternehmer sollte das nicht unbedingt.

  • als Unternehmer kann ich Risiken in Kauf nehmen und Verluste anders kompensieren

Ach?

Ein Unternehmer sollte eine Kostenrechnung betreiben. Dort sollte es einen Punkt kalukulatorische Wagnisse geben. Dort macht man kostenrechnerisch Rückstellungen für drohende Verluste durch aller Art von Pannen und Problemchen. Wenn die Geschichte gut läuft ist das auch recht genau. Wenn dann also ein paar solche Sachen passieren ist absolut noch nichts verloren, weil man es vorher eingeplant hat. Wenn nichts passiert hat man außerplanmäßige Gewinne.

So ausgeprägt wird das bei einem Privaten sicher nicht zu finden sein.

Ein anderer Aspekt wäre noch die Quersubventionierung zwischen verschiedenen Einnahmequellen. Ein Verbraucher hat dagegen oft nur eine Einnahmequelle...

  • Ein Unternehmer hat andere Kompetenzen. Nicht nur im juristischen Bereich. Geschäftskunden kaufen meist in ihrem Fachbereich, dort sollten sie wissen, was sie kaufen

Das sollte für Privatkunden auch gelten. Wer spontan kauft, ohne sich vorher zu informieren, muss auch eventuelle Nachteile akzeptieren.

Ein Unternehmen mit vielen Mitarbeitern hat grundlegend andere Möglichkeiten, sich abzusichern und schlau zu machen als ein einzelner Verbraucher. Aber ich stimme schon teilweise zu. Man sollte nicht unbedingt einfach mal das halbe Sortiment bestellen und erst denken anfangen, wenn das Paket da ist...

Gruß
Alex