Hi,
meineIntervalReferenz=window.setInterval( myFIFO[0][0]( myFIFO[0][2] ) ,myFIFO[0][1] )
var meineIntervalReferenz = window.setInterval(myFIFO[0][0](myFIFO[0][2]), myFIFO[0][1]);
Bitte keine Leerzeichen an die Klammern grenzen lassen, das sieht ja widerlich aus. Auch ansonsten scheinst Du Leerzeichen nach merkwürdigen Prinzipien zu verteilen -
Javascript stört sich aber nicht an Leerzeichen oder, nur du? Ich sage dir jetzt nämlich, dass ich deine Version zwar nich hässlich, aber dennoch suboptimal finde.
Also wenn ich die beiden Versionen vergleiche, finde ich deine unleserlicher.
Insb. deshalb, weil bei dir der Zusammenhang zwischen Funktionsbezeichner myFIFO[0][0] und Parameter myFIFO[0][2] schlechter erkennbar ist - es erfordert genaue(re)s Hinschauen, um zu erkennen, dass das zweite ein Parameter für ersteres sein soll.
„Scanne“ ich Cheatahs Version oberflächlich, sehe ich hingegen sehr schnell, dass die äußere Methode hier zwei Parameter übergeben bekommt.
Leerzeichen in den Klammern machen jedes Gebilde sofort viel besser leserlich
Das ist Ansichtssache. Ich teile deine Ansicht nicht.
MfG ChrisB
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?