DeusF (boreg): (Netzwerken): Probleme beim Verbinden mit neuem Router

Beitrag lesen

Guten Morgen,
es war - gestern - eine laue Sommernacht, ich schaute einen Film lokal auf meinem PC als das IRC sich auf allen Netzwerken trennte. Naja nichts tragisches, das ist normal um 1:25.
Als der dritte Anlauf der Neuverbindung aber nicht klappte wurde ich aber stutzig und schaute mal nach etc. Es stellte sich heraus, dass mein Router sich nicht mehr verbinden konnte (viel später fand ich heraus, dass die Fehlermeldung "login oder PW falsch" [oder so] lautete).
Ich kannte den genauen Termin nicht, aber nach einigen Minuten vermutete ich, dass mein ISP gerade die Kupferleitung abgeschaltet hat, denn ich hatte gekündigt (inzwischen weiß ich: Vermutung stimmt).
Da war ich sehr froh einen Technologie-Wechsel gemacht zu haben, denn das Kabelmodem steht hier schon ein paar Tage betriebsbereit.
Als ich meinen Switch mit eben diesem Verband funktionierte es aber nicht und es funktioniert bis jetzt nicht (und ich bin da nun immerhin um die 6h dran).
Die gesamte Story will ich aber bebildern, eine "Übersicht" kann ich hier in SVG liefern: Übersicht in SVG
Die weiteren Bilder binde ich hier mal als PNG ein...

Also meine ursprüngliche Installation sah etwa so aus (die Anordnung der Geräte ist in etwa auch "gemetrisch" so ^^):
Ausgangssituation
Und damit lief es jetzt eine ganze Weile passabel, eben bis zu dieser Trennung :)
Wie gesagt hab ich dann erstmal am alten Router DHCP deaktiviert und ne Leitung zum neuen gezogen (Änderungen idR in blau wenn ichs nicht vergessen habe)
Schritt 2
Daraufhin meinte mein Windows aber "nä", fand keinen DHCP-Server etc. Während aller weiteren Vorgänge hab ich aber auch zwischenzeitlich mal das OS gewechselt auch auf Live-OSe, die sich selbst konfigurieren sollten.
Ich habe mit festen IPs gespielt, damit den Router über seine IP zu erreichen und so fort... Ich startete auch die Geräte das ein oder andere mal neu.
Naja über kurz oder lang dachte ich es könne vielleicht auch im Moment zu "kompliziert" sein ^^ Und schloss entsprechend der Betriebsanleitung meinen Rechner direkt an:
Schritt 3
Zumal halt Switch und PC eh nah beieinander stehen und das Umverkabeln folglich leicht fiel. Naja ich machs kurz: OS-Wechsel, feste IPs, Neustarts etc. kein Erfolg. Windows meldet "eingeschränkte oder keine Konnektivität" und Linux meldet "da ist kein DHCP-Server der mir antwortet".

Nun ja, aber da steht ja noch das Notebook neben dem Kabelmodem, mal schauen ob ich damit was konfigurieren kann...
Schritt 4
Erm ja, das ging (und an dem Ding steh ich auch gerade). Also hab ich mal in die Konfiguration geschaut etc. hab aber nichts ungewöhnliches gefunden. Aber im Zuge dessen dachte ich ich könne auch mal das andere Notebook versuchen, schleifte die Verbindung also wieder über den Switch...
Schritt 5
Und hab auch mal den alten Router vorsichtshalber abgeklemmt vom Netzwerk (später soll der vielleicht mal dazu dienen Subnetze zu trennen, mal gucken).
Tja nun liefen beide Notebooks und der neue Router (die Fritz!Box) zeigte auch genau dies an (den Switch o.ä. leider nicht). Aber völlig eindeutig: Verbindung übern Switch funktioniert, es hängt also nicht am Cat7-Kabel, welches hätte defekt sein können (bzw. besteht die Betriebsanleitung explizit auf 5 oder 5e, weiß der Henker warum ich nichts höheres verwenden soll zumal die Fitz!Box angeblich Gigabit tut).

Naja wie auch immer, ich dachte halt daran, dass ich am PC irgendwas verbockt hätte, vielleicht was fehlkonfiguriert (nachdem ich ja nun x Sachen hin und her verstellt hatte) aber ursprünglich liefs ja über den "alten Router" von Samsung und wenn ich das wieder hinbekäme... wäre ja schonmal was (anderer IP-Bereich) darüber würde ich das dann ggf. mal hingefuddelt bekommen, jedenfalls mal ausprobieren:
Schritt 6
Naja es half nichts, die gleichen Fehlermeldungen, keine Verbindung auch nicht zum alten Router-Webinterface etc. alles Kacka.
Folglich wieder Kommando zurück:
Schritt 7
Den alten Router habe ich dann mal ausgestöpselt und erreiche so beinahe (siehe nächstes Bild) meine Wunschkonstellation, aber der PC ist immernoch nicht on oder im LAN... In diesem Zustand hab ich dann auch mal meinen Ethernet-Adapter von einem PCI-Steckplatz in den nächsten gestopft, wer weiß!?
Naja es half alles nichts und ich bin am Ende mit Ideen.

Das absurde ist halt: Es kann doch kein Software-Problem sein, wenn selbst ein frisches Betriebssystem es nicht packt
Es kann aber auch kein Hardwareproblem sein, weil ich im ersten Schritt nur das eine Kabel gezogen habe, welches ja jetzt im Moment auch funktioniert.
Ich bin völlig fertig ^^

Wunschkonstellation wäre btw. dann später mal so:
Schritt 8
Aber das nur nebenbei.

Hat irgendwer irgend eine Idee worans hängt? Und wie ich das verifizieren kann?