Der Martin: (Netzwerken): Probleme beim Verbinden mit neuem Router

Beitrag lesen

Hi,

Du hattest bisher einen Samsung 3010 am DSL-Anschluss, der zwei Rechner mit "Internet" versorgte.
Zusätzlich war schon der AVM-Router am Kabelnetz angeschlossen, sorgte aber nur für Telefonie/Fax.
Nicht ganz, Telefonie lief auch vorher über den Samsung... über IP halt.

ja, ich hatte Fax auch zur Telefonie gerechnet. :-)

Nun ist offensichtlich DSL abgeschaltet, der Zweig am Samsung-Router damit nutzlos. Dieses Gerät würde ich als erstes mal physisch komplett aus der Konfiguration entfernen. Nicht nur einzelne Dienste deaktivieren, sondern komplett trennen.
Hab ich, Netzwerkkabel hängen alle lose und Stom hat er auch nicht.

Gut. Ich hatte anfangs gelesen, dass du nur den DHCP-Server deaktiviert hast, das Gerät aber ansonsten noch im Netz anwesend war. Da hab ich mich halt gefragt, wozu eigentlich. Kein Nutzen, aber ein potentieller Störer.

Ist auf einem der Rechner noch irgendeine Zugangssoftware installiert?
Nein, das halte ich für Quatsch (zumal wohl kaum auf den Live-OSs ^^).

Ich halte das auch für Quatsch, aber wer weiß ...
Aber ja, der Hinweis mit dem Live-OS ist eigentlich deutlich. Ich trau denen zwar auch zu, eine Verbindung über PPPoE (also nur DSL/Kabelmodem) aufzubauen, aber dann müsste das System beim Verbindungsaufbau nach den Zugangsdaten fragen.
Dann ist der Vorschlag mit der eventuell falschen Grundkonfiguration des Routers natürlich auch hinfällig; das würde Hand in Hand mit der (nicht vorhandenen) Zugangssoftware gehen.

Also ich will deinen Vorschlag gerne nochmal versuchen und melde mich dann nochmal, weitere Ideen sind aber dennoch willkommen :)

Die Netzwerkkonfiguration beider Rechner hast du schon mal verglichen?

So long,
 Martin

--
Besteht ein Personalrat aus nur einer Person, erübrigt sich die Trennung nach Geschlechtern.
  (aus einer Info des deutschen Lehrerverbands Hessen)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(