Vielen Dank für deine Antwort Martin...
Du hattest bisher einen Samsung 3010 am DSL-Anschluss, der zwei Rechner mit "Internet" versorgte.
Zusätzlich war schon der AVM-Router am Kabelnetz angeschlossen, sorgte aber nur für Telefonie/Fax.
Nicht ganz, Telefonie lief auch vorher über den Samsung... über IP halt. Der AVM war halt nur geliefert und angeschlossen und vorkonfiguriert, aber nicht relevant in Nutzung.
Nun ist offensichtlich DSL abgeschaltet, der Zweig am Samsung-Router damit nutzlos. Dieses Gerät würde ich als erstes mal physisch komplett aus der Konfiguration entfernen. Nicht nur einzelne Dienste deaktivieren, sondern komplett trennen.
Hab ich, Netzwerkkabel hängen alle lose und Stom hat er auch nicht.
Dann schön systematisch vorgehen - zurück zu deiner Konfiguration Nr. 3:
Also beide Rechner direkt am AVM-Router (bzw. strenggenommen an dessen internem Switch).
Werd ich gleich/nachher nochmal versuchen...
Ist auf einem der Rechner noch irgendeine Zugangssoftware installiert?
Nein, das halte ich für Quatsch (zumal wohl kaum auf den Live-OSs ^^).
Ist der AVM-Router vielleicht gar nicht als Router, sondern "nur" als Kabelmodem ohne NAT konfiguriert? Dann kann nur ein Client eine Verbindung aufbauen. In diesem Fall weg mit der providerspezifischen Zugangssoftware, und den Router auf echten Routerbetrieb umstellen.
Auch das kann ich ausschließen, in der aktuellen Konfiguration hängt das eine Notebook ja direkt dran und das andere über den Switch, den ich auch mit dem PC verwenden will.
Also ich will deinen Vorschlag gerne nochmal versuchen und melde mich dann nochmal, weitere Ideen sind aber dennoch willkommen :)