molily: Frage zu Meta-Daten / Meta-Tags

Beitrag lesen

<meta http-equiv="content-language" content="de">

Die Sprache(n) de Zielpublikums. Die Sprache des Texts/Textabschnitts wird mit @lang (@xml:lang) angegeben.

Wie kann sich der Text in einem Dokument an ein Publikum wenden, das nicht die Sprache des Textes versteht?

Okay, also die in @lang angegebene Sprache taucht sinnvollerweise immer in Content-Language auf.

Damit zudem Sprecher anderer Sprachen zum Zielpublikum gezählt werden können und die Sprache somit in Content-Language aufgeführt werden kann, sollte ein signifikanter Teil des Dokument-Textes in deren Sprache verfasst sein.

Solche Fälle sind doch unglaublich selten, oder? Da fällt mir höchstens ein mehrsprachiger poetischer Text ein, der von Sprechern beider Sprachen halbwegs verstanden werden kann. Oder der Text richtet sich an Menschen, die beide Sprachen beherrschen. Letzteres trifft wohl auf viele philologische Texte zu, z.B. ein deutscher Text über englische Literatur, dabei sind große Textteile in @lang=en.

Der andere besagte Fall – derselbe Text in mehreren Sprachen in einem Dokument – würde man in der Praxis vermeiden, indem man mehrere Dokumente anlegt und per Content-Negotiation die gewünschte Version ausliefert.

Wenn Content-Language nur angibt, was ohnehin in @lang steht, kann man es auch weglassen.

Mathias