Der Martin: IMAP: Zu Mails mit Content-Type "related"

Beitrag lesen

Hi,

leider fehlt der globale Mail-Header.

Return-Path: <xx>
X-Spam-DCC: wuwien: xx 1290; Body=1 Fuz1=1
X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.2.5 (2008-06-10) on
xx
X-Spam-Level:
X-Spam-Status: No, score=-1.9 required=5.0 tests=ALL_TRUSTED,AWL,BAYES_00,
TVD_RCVD_SINGLE autolearn=no version=3.2.5
X-Original-To: xx
Delivered-To: xx
Received: from GMG (xx [xx])
by xx (Postfix) with ESMTPSA id 818A92F04C2D
for <xx>; Tue,  5 Apr 2011 13:50:15 +0200 (CEST)
From: =?iso-8859-1?Q?xx?= <xx>
To: <xx>
Subject: Der Betreff
Date: Tue, 5 Apr 2011 13:50:18 +0200
Message-ID: 001f01cbf387$a32952c0$e97bf840$@xx
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/related;
boundary="----=_NextPart_000_0020_01CBF398.66B249D0"
X-Mailer: Microsoft Outlook 14.0
Thread-Index: Acvzh33/E/N0ipMfSK6U9TEn1ChVWg==
Content-Language: de

Ah, da isser ja. Nun ja, schon sehr merkwürdig. multipart/related wäre der richtige Containertyp für HTML+eingebettete Grafiken. Dann aber text/plain reinzupacken, ist Murks, das ergibt keinen Sinn.

Outlook war schon immer dafür bekannt, gern Bockmist zu produzieren. :-(
ja, das sieht mir auch sehr seltsam aus, vor allem der NextPart-Trenner am Schluss, nach dem definitiv nichts mehr kommt, so seltsam es auch aussieht.

Der ist okay. Das Ende eines multipart-Containers wird markiert, indem der um zwei Minuszeichen "--" ergänzte boundary-String als Abschluss gesetzt wird.

Also fehlt dir offensichtlich erstmal eine korrekt (sprich: sinnvoll) aufgebaute Mailnachricht, um deine Analyse zu testen. Mit dieser Testmail, die du hier gezeigt hast, kannst du nur ausprobieren, was dein Script tut, wenn es Unsinn analysieren soll.

So long,
 Martin

--
Chef:         Zum vierten Mal in dieser Woche erwische ich Sie nun schon beim Zuspätkommen. Was haben Sie dazu zu sagen?
Angestellter: Dann muss heute Donnerstag sein.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(