Hallo,
Leider kriege ich manchmal nur eine weiße Seite. Dann zum Beispiel, wenn ich eine Funktion aufrufe, die es nicht gibt (Tippfehler).
Ja. Dann scheitert der PHP-Parser schon daran, dein Script überhaupt intern zu übersetzen, zu interpretieren. Dann ist die Anweisung error_reporting(...) sch***egal, weil weil sie nie zum Zuge kommt. Dein Script wird nicht einmal gestartet.
Nein. Nicht vorhandene Funktionsaufrufe lassen den Parser nicht scheitern, denn die Funktionsdeklaration kann ja auch erst im Laufe des Betriebes hinzugeladen werden.
stimmt, fehlende Funktionen (etwa wegen Tippfehlern) fallen erst auf, wenn die Funktion tatsächlich aufgerufen wird. Danke für die Richtigstellung.
Es sind vermutlich formale Syntaxfehler, wie vergessene Zeichen.
Ja. Fehler, die einem als Programmierer immer mal wieder passieren.
Wenn display_errors auf off steht, sind davon auch nur die Syntaxfehler des Startscripts betroffen. Alle Syntaxfehler der inkludierten (nebst requireten) Scripte werden wieder angezeigt, wenn vor deren Aufruf das display_errors eingeschaltet wird.
Irgendwie logisch ...
Hat einen weiteren Vorteil: Wenn du die Scripte vom Testserver in die endgültige Umgebung kopierst, brauchst du sie nicht nochmal anzufassen.
Man köönte auch vor dem Im-Script-Setzen den Servernamen auswerten. Oder man setzt es nur an einer einzigen aber zentralen Stelle.
Klar, kann man auch. Ich wollte nur auf die IMO praktische Möglichkeit hinweisen, die besonderen Bedingungen für das Testsystem (z.B. Error Reporting) über die Konfiguration eben dieser Testumgebung abzuhandeln, und nicht im Script selbst.
Ciao,
Martin
Wer im Glashaus sitzt, sollte Spaß am Fensterputzen haben.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(