Hi,
es gibt so kleine Geräte, die man an einem Fernsehgerät anschließen kann, sowie eine externe Festplatte, um sich z.B. einen Film anzusehen.
ja, davon gibt's inzwischen viele. Meistens haben diese Video-Player tatsächlich eine Festplatte als Speichermedium und lassen sich alternativ als externe USB-Festplatte am PC nutzen.
Jetzt wollte ich mir so ein kleines Gerät (kein Ahnung wie das heist) zulegen, doch die meisten haben einen digitalen sogenannten DTS-Ausgang, mit dem der Sound übertragen wird. Auf dem Gebiet habe ich jedoch absolut NULL Ahnung.
Diesen digitalen Ausgang haben sie aber meistens nur *zusätzlich* zum traditionellen analogen Ausgang. Ich habe auch so'n Ding hier - da habe ich wahlweise einen analogen Stereo-Ausgang, oder einen optisch-digitalen Ausgang mit 5.1-Sound.
Das Gerät alleine bringt mir sicherlich nicht viel, wenn ich meine Filme dann OHNE Sound ansehen kann.
Keinen herkömmlichen Ausgang? Kann ich mir fast nicht vorstellen!
An Programmen habe ich nach langem Suchen und ausprobieren etlicher Wiedergabe-Prgramme den Movie-Player, sowie den KM-Player als brauchbar empfunden.
Das sind dann aber PC-basierte Programme - das ist ja eine ganz andere Geschichte.
Aber auch da kommen immer mal wieder die genannten Fehler.
Dann ist möglicherweise das Quellmaterial schon fehlerhaft. Oder es überfordert die Hardware einfach. Mal ehrlich, Full-HD-Video ist natürlich schon eine heftige Anforderung.
Ciao,
Martin
Lehrer: Wieviel ist die Hälfte von 8?
Schüler: Kommt drauf an. Waagrecht 0 und senkrecht 3.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(