Hallo,
Nein. Nur wenn sie mit dem Content-Type text/html ausgeliefert werden. Oder wenn sie von einem kaputten Browser wie dem IE abgerufen werden, der dem MIME-Type keine große Beachtung schenkt und stattdessen lieber selbst die Daten analysiert und versucht zu raten, was das sein könnte.
Das Verhalten des IE ist wohldokumentiert ...
wo und seit wann?
und entspricht bei weitem nicht dem Szenario, das du hier formuliert hast. "Raten" findet nur bei ganz bestimmten, eindeutig beschreibbaren Mime-Typangaben statt, und zwar bei jenen, die in der Vergangenheit gern mal von Serveradmins fehlkonfiguriert wurden.
Ah ja. Dann gib mal einem IE ein HTML-Dokument, sende dazu aber den Content-Type text/plain. Ein anständiger Browser stellt nur noch den Quellcode dar, er behandelt die Daten tatsächlich als Plain Text. Der IE dagegen erkennt an den ersten paar Bytes (vermutlich am <html>-Tag), dass es wohl HTML sein soll und interpretiert es entsprechend. Den angegebenen Content-Type ignoriert er geflissentlich.
Es sei denn, das sei mit IE8 irgendwann repariert worden - ich habe das Phänomen lange nicht mehr getestet.
Ciao,
Martin
Butterkeksverteiler zu werden ist vermutlich eine der wenigen beruflichen Perspektiven, die sich noch bieten, wenn man einen an der Waffel hat.
(wahsaga)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(