Hallo,
das schwierigste bei den meisten SQL fragen hier ist weniger die abfrage selbst, sondern das verstehen, was voliegt und was das ergebnis sein soll. und ich muss sagen, deine beschreibungen sind für einen alten mann wie mich verwirrend, was aber auch an mir liegen kann.
Ich habe mich bemüht, die Sache so präzise wie möglich niederzuschreiben.
auch hier wäre es besser gleich zu erwähnen, dass es sich also nur um die beziehungstabelle, und nicht um die objekttabelle, handelt. kann man vielleicht drauf kommen, aber mir war das nicht gleich klar. insofern kann man getrost auch dir normalisierung aussen vor lassen (die ich sowieso für überholt finde), es scheint ja alles in bester ordnung zu sein. irgendwo existiert dann eben noch die objekt tabelle und du hast uns schon die beziehungstabelle (n:m) gegeben. dann ist es auch verständlich, das ein objekt mehrere parametere haben kann und umgekert.
Das mit der „Beziehungstabelle“ stimmt, das Objekt an sich wird in einer anderen Tabelle beschrieben. Da habe ich wohl zu viel weggelassen, als dass es auf den ersten Blick erkennbar ist.
Aber ich merke schon, dass die Lösung für mein Problem vielleicht doch nicht so trivial ist, wie ich am Anfang noch vermutet habe.
Danke für die Mühe, ich werde wohl selbst noch mal intensiv an der Abfrage arbeiten oder mit Workarounds leben müssen.
Viele Grüße
Volker