Was du anscheinend vorhast ist folgendes:
- Mache etwas
- Warte auf eine Benutzereingabe
- Fahre mit der Verarbeitung fort
genau so sollte es sein.deshalb hieß ja auch dieses thread technisches verständnis.
ich weiß das ich die übergeordneten werte mittels der eventhandler ändern kann und es auch teilweise schon tu aber ich dachte halt daran diese werte auch in die "ausgangsfunktion" zurückzugeben und dann mit dieser fortzufahren.
Bei Event-Handling kommt das Programm ständig zum Stillstand und wird bei einem Event auch nicht an der alten Stelle fortgesetzt, sondern es wird eine Handler-Funktion aufgerufen. Bitte mach dich damit mal vertraut. Wie gesagt: Ein Event-Handler kann keine Daten »zurückgeben«, aber er kann den Wert von gewissen zentralen Variablen ändern und andere Funktionen aufrufen. Vielleicht hilft dir folgendes einfaches Beispiel weiter:
ok,das leuchtet mir nun ein.also kann ich nur in der hierarisch 1. funktion,welche der eventhandler aufruft,neue funktionen aufrufen,die dann u.u. mit rückgabewerten arbeiten und auch verarbeiten.aber alles was ich da eventuell zurückgeben möchte,geht nicht.
http://jsfiddle.net/gtBbh/
Mathias
ein beispiel was ich damals schon vergeblich suchte.vielen dank.
ich wollte halt das ich mit einem eventhandler array's erstelle,werte neu definiere und sie dann in die basisfunktion übergebe um sie an einer anderen stelle erneut zu verwenden.
vielen dank für die wunderbare erklärung.weil mit eigenen worten ist es dann doch noch verständlicher.jürgen hatte u.a. erklärt, wie mittels einem event eine schleife starte.was mir ebenfalls sehr geholfen hat.
vielen dank auch dafür.
lg romero