molily: technisches Verständnis zu "return" in Funktionen

Beitrag lesen

Hallo,

aber wenn technisch nicht geht,bleibt mir da leider nix anderes übrig als am ende oder für jede weitere funktion diese erneut zu erfragen.

Es geht ganz einfach, indem du in deinem Event-Handler einen Array abänderst, auf welchen die besagten später ausgeführten, weiteren Funktion ebenfalls Zugriff haben. Scheitert es daran?

Deine Beispiele nutzen verschachtelte Funktionen bereits, um Variablen zwischen Funktionsaufrufen zu teilen. Das ist eine Möglichkeit, welche hinsichtlich Kapselung optimal ist. Das Erzeugen eines lokalen Scopes, in dem man geteilte Variablen deklarieren kann, ist mit einer Wrapper-Funktion möglich. In deinem Beispiel erfüllt »basis« bereits diese Rolle. Im Prinzip kann so eine Wrapper-Funktion auch anonym sein und direkt ausgeführt werden - das ist der Standard bei JavaScript-Bibliotheken.

Eine andere Möglichkeit wäre das Speichern dieses Arrays an irgendeiner zentralen Stelle. Dafür musst du dich mit dem Unterschied zwischen lokalen und globalen Variablen auseinandersetzen. Das Gruppieren von eigenen Objekten/Funktionen in einem eigenen »Namensraum« ist z.B. mit einem Object möglich.

Mathias