bruno1: PHP-Script im Cronjob

Beitrag lesen

Hi,

ich fasse die beiden Postings mal wieder zu einem zusammen:

php und /usr/bin/php ist falsch.

Sorry, war mein Fehler, in der Crontab steht es richtig drin.

Vielleicht weil der Verzeichnispfad nicht existiert.

Alle angegebenen Verzeichnisse existieren definitiv.

Und das mit der Email Frage, tut mir leid, da war ich etwas faul und wollte nicht nach schaun...
Außerdem möchte ich keine Domain missbrauchen, sondern meine einsetzten.

Ist root dein projektspezifischer Nutzer? Nein, das ist der Superuser, und der hat seine eigene crontab. Der projektspezifische ist der, den du im Plesk bei Hosting angegeben hast. Es ist der, dem unter anderem /var/www/vhosts/projektname/httpdocs gehört.

Nein ist er nicht, das wäre dann admin, aber ich bin in Putty mit root angemeldet und führe crontab -e aus, daher beschreibe ich ja nur die root-crontab, oder muss ich die andere nehmen?
Aber das funktioniert nicht:
[root@s15430844 ~]# crontab -u admin -e
crontab:  user `admin' unknown
[root@s15430844 ~]#
Daher schließe ich, dass es in die root-crontab eingetragen werden muss.

Ich habe gerade noch was getestet, die php Datei wird ausgeführt, nur das MySQL-Backup funktioniert nicht, also liegt es am PHP-Script, aber was ist daran falsch?
Hab den Code gerade mal geändert, für einen absoluten Pfad:

<?php  
$datei = fopen("/var/www/test.txt","a");  
fwrite($datei, "Test");  
fclose($datei);  
$dumpuser = "admin";  
$dumppass = "*****";  
$dumpbase = "bg_main";  
$pfad = "/var/www/mysql-backup/";  
exec( "mysqldump --user=$dumpuser --password=$dumppass --add-drop-table $dumpbase >\"" . $pfad.$dumpbase . " - " . date("Y.m.d") . ".sql\"");  
?>

Damit funktioniert jetzt alles, aber ich bekomme trotzdem eine Email, OHNE Inhalt, warum das?

Außerdem könntest du mir bitte sagen wie ich PHP sage, dass die Datei UTF-8 codiert sein soll?

bruno1