Hi,
ich fasse die Postings mal wieder zusammen.
Dann schau doch jetzt bitte mal nach, wem außer root Verzeichnisse und Dateien in deinem Projektverzeichnis /var/www/vhosts/... gehören.
Die Verzeichnisse gehören entweder root oder dem FTP-User lukas, der keine Crontab hat.
Nee, das ist der dritte. exec('command', $output); und anschließend print_r($output) wäre zielführend. $returnvar ist vom Typ int, da passt wohl eher kein Ausgabetext rein.
OK; dann passe ich jetzt
exec( "mysqldump --user=$dumpuser --password=$dumppass --add-drop-table $dumpbase >\"" . $pfad.$dumpbase . " - " . $jetzt . ".sql\"");
an, sprich:
exec( "mysqldump --user=$dumpuser --password=$dumppass --add-drop-table $dumpbase >\"" . $pfad.$dumpbase . " - " . $jetzt . ".sql\"" $output);
echo $output;
Dann müsste in der nächsten Email $output angezeigt werden.
In der Email steht:
PHP Parse error: syntax error, unexpected T_VARIABLE in /var/www/browsergame.php on line 16
Daraus schließe ich, dass der Code falsch ist, und passe ihn mal an:
exec( "mysqldump --user=$dumpuser --password=$dumppass --add-drop-table $dumpbase" $output);
echo $output;
Mal schaun, was passiert.
Geht auch nicht, jetzt bin ich überfragt, wie muss der Code lauten?
Wenn du date() keinen zweiten Parameter übergibst, wird die aktuelle Zeit genommen.
Außerdem kannst du mit date() auch gleich den kompletten String erzeugen lassen: $jetzt = date("Y.m.d-H:i:s");
OK, danke, das wusste ich bis jetzt nicht, da kann ich mir eine Menge arbeit ersparen.
ANDERER POST:
Auch gut. Allerdings kann man diesen Parameter auch durch eine zentrale (/etc/my.cnf) und eine benutzerspezifische (~/my.cnf) Konfiguration vorgeben. Wenn du sicherstellst, dass da keiner was drin bezüglich Kodierung vom Standard (mit d hinten) abweichendes eingetragen hat, dann ist das Weglassen unproblematisch.
Da bin ich mir sicher, denn in der Datei hab ich noch nie was geändert, und mein Editor zeigt mir an, dass das Backup UTF-8 codiert sei.
bruno1