dedlfix: PHP-Script im Cronjob

Beitrag lesen

Hi!

Damit kann ich jetzt aber nicht viel anfangen, ich probiers mal mit var_dump.

Ja, Arrays im Ganzen auszugeben geht nur mit var_dump() oder print_r().

Also ist der Array leer.

Dann hat mysqldump nichts erzählt. Um sicher zu gehen, kannst du noch einen dritten Parameter angeben (natürlich mit Komma getrennt) und den ausgeben (am besten auch mit var_dump()). Der sollte 0 ergeben und im Fehlerfall was anderes.

Ist er trotzdem für die Ausgabe verantwortlich?
Dann müsste doch unset($output); helfen, oder?

Damit löschst du die Variable wieder - nicht zielführend.

mysqldump scheint also ordentlich gearbeitet zu haben. Wenn du die Ausgabe nicht findest, liegt das möglicherweise an einer nicht absoluten Pfadangabe (oder einem chroot). Kommentiere die exec-mysqldump-Zeile mal aus und schreib ein

exec("touch /tmp/foobarqux", $output, $returncode);
  var_dump($returncode);
  var_dump($output);

Wenn keine Meldungen zu sehen sind, solltest du die Datei finden können (rm /tmp/foobarqux löscht sie wieder). Wenn nicht, lass sie mit dem Midnight Commander suchen. mc ist das Aufrufkommando. Wenn er nicht existiert, installier ihn dir mit yum install mc. Mit F9 ins Menü, dort Command und Find file. Im Dialog bei Filename foobarqux eintragen und einen / bei Start at.

Lo!