Hallo,
melde mich mal in einer anderen Rubrik :-)
Vorbemerkung: natürlich habe ich zu diesem Thema erstmal gegoogelt, aber auf meine spezielle Frage keine Antwort gefunden. Ausserdem kann es hilfreich sein, auch andere Meinungen zu lesen. Die Frage nehme ich mal vorweg und erläutere danach.
Kann man einen <div id ="xyz">-Bereich gezielt über einen Link ähnlich bei Ankern, also mittels <a href....target...> ansteuern?
Die Problematik: Ich habe ein Seitenlayout mit 6 frames gestaltet. Oben 2 frames gleicher Höhe nebeneinander, Mitte 3 frames und unten 1 frame, welches u.a. einen Link zum Impressum enthält. Zur Verdeutlichung:
******************************************************************
* f1 (Label) * f2 (Ortsangabe) *
******************************************************************
* * * *
* * * *
* * * *
* f3 * f4 (main) * f5 *
*(navi) * *(status)*
* * * *
* * * *
* * * *
******************************************************************
* f6 (Impressum etc.) *
******************************************************************
Die frames f1 und f6 haben immer denselben Inhalt. Der Inhalt von f3 und f5 ändert sich nach dem Login, f4 ständig und f2 nur, wenn man einen anderen Bereich der Website betritt. PHP machts möglich.
Wenn sich nun jemand eingeloggt hat, kann er Seiten erreichen, die man 'von aussen' sonst nicht erreichen kann. Und wenn er dann einen Favoriten-Link oder Bookmark setzt und diesen am nächsten Tag wieder aufruft, landet er genau wieder an diesem Punkt. Im script kann ich das abfangen und ihn dann auf eine Seite weiterleiten, wo z.B. das Login wäre. Nur haben die Frames 2,3 und 5 dann immernoch den 'eingefrorenen' Zustand des Zeitpunkts, als der Bookmark gesetzt wurde. Also Inhalte, die man erst nach dem Login sehen darf. Das darf nicht sein! Verweise ich mittels header ("location: index.php"); , wird das frameset erneut im frame f4 ausgeführt, was total durcheinander aussieht. header ("window-target: _top (oder parent)") funktioniert nicht, bzw. nicht so wie gewollt. Es nützt nichts, wenn sich ein neues Browserfenster öffnet, solange das alte bleibt.
Ich bin im Projekt noch nicht soweit fortgeschritten, dass ich eine Änderung auf iframes oder divs problemlos machen kann. Hierbei ist aber wieder z.B. das frame f5 ein Problem. Nach dem Login wird dort u.a. angezeigt, wieviele User online sind und deren Nicknamen. Es gibt dort auch einen Link, der dasselbe script aufruft und die Anzeige aktualisiert. Dabei wird auch nur der Inhalt des frames f5 verändert.
Ich bin nicht zwangsläufig auf frames fixiert oder ein Fan von ihnen, aber es lässt sich sehr leicht damit umgehen.
Etwas in einem iframe aufrufen geht ja problemlos, aber geht das auch bei divs?
Gruss
Thorsten