hi Dennis,
Ps: Du schreibst ja in Perl. Das fand ich persönlich sehr unübersichtlich. Ich möchte keine neue Diskussion "Perl vs. PHP" anzetteln (die gab's ja glaub' ich schon genug), hätte aber eine kurze Frage: Wo liegen _grundsätzlich_ (Syntax ausgenommen!) die Unterschiede zwischen beiden Sprachen? Mir kamen beide vom Umfang her immer relativ ähnlich vor.
Den wesentlichen Unterschied sehe ich darin: Mit Perl wirds übersichtlicher ;)
Weitere Vorzüge Perl:
- Es gibt weniger Abhängigkeiten von der Version
- seit v5.6.1 Unterstützung UTF-8, wird immer besser
Mit grundsätzlich meine ich beispielsweise: Mehrfachvererbung? Implizite Typumwandlung? usw.
- genau dies geht mit Perl hervorragend
Ich selbst neige jedoch eher zur Delegierung einzelner Methoden, anstelle das Erbe _aller_ Methoden einer Klasse anzutreten.
OOP -> einheitliche und klar definierte Schnittstellen
CPAN -> Wahnsinn, was es alles schon gibt ;)
Design Patterns -> ja klar, da passt Vieles, mein erstes DP war das Transit-State-Model für CGI-Scripts in Perl (ist 10 Jahre her)
Templates -> Urvater sprintf(), c, Perl
Und: Tie-Klassen -> Mächtig gewaltig!
Hotti
PS: Meine Grafik, ja geht etwas an DP vorbei, es ist mehr die Anwendung.
Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.