Hey jobo,
Ich hatte mich schon immer gefragt, ob man nicht eine Art ZF-light basteln könnte (;-). Die Lizenz würde es ja vermutlich hergeben.
So was wäre auf jeden Fall was Feines! Hab auch schon mehrfach daran gedacht, dass ein ZF-light für viele Fälle reichen würde.
Schön wäre natürlich, wenn mit ZF 2.0 so eine Art "Plugin-System" käme. Also so, dass die eigentliche Installation nur ganz minimal ist und man alles andere erst später, wenn man es braucht, hinzufügen kann.
Von der Struktur und der in vielen Fällen konsequenten Art der Vorgehens fand ich es halt bisher recht beispielhaft. Auch die Jungs im Hintergrund um Herrn Weyer O Phinney scheinen mir ganz fit (s. diverse Webinars u.a. die komplette Dokumentation).
Auf jeden Fall. Als ich mich jetzt mit Dependency Injection auseinandergesetzt habe, bin ich auch auf den Blog von Fabien Potencier aufmerksam geworden. Da findet man auch einige interessante Sachen, aber vor allem bezüglich Symfony und nicht ZF. Vielleicht findest Du da ja auch was interessantes.
Gruß, Dennis