Weil hier die Pflegearbeit ausgelagert wird. Eine Person behandelt in der Regel eine Sprache. Und wenn Änderungen kommen, werden diese vielleicht extra zum Übersetzen gegeben. Doch in einem kleinen nicht öffentlichen Projekt sieht die Sachlage vielleicht ganz anders aus. Da macht einer alles und für ihn ist es möglicherweise einfacher, die Begriffe beisammen zu haben.
Das ist sicher richtig, aber für meine Begriffe ist es immer sinnvoll, etwas skalierbar zu halten. Ich hab' schon Hotelwebsites gemacht, die hatten zuerst zwei Sprachen und etwa 10 Unterseiten und jetzt hunderte Seiten und über 10 Sprachen.
Wenn man da von Anfang an mitdenkt, spart man sich später viel Arbeit. Einige Dinge die man _immer_ im Hinterkopf halten sollte:
- Was ist, wenn irgendwann "chinesisch oder arabisch" dazukommt?
Konsequent UTF-8 zu verwenden bricht niemandem etwas ab - das geht automatisch - spätestens wenn eine "exotische" Sprache dazukommt, wird man das aber begrüßen.
- Was ist, wenn ein Menüpunkt dazukommt?
Eine kleine Site "mit 5 Menüpunkten die sich nie ändern werden" haben wir alle schon gemacht. Hardcodiert mit einer schönen grafischen Schrift. Jetzt kommt aber nach 2 Jahren ein 6. Menüpunkt dazu - das Fireworks-File gibt ist nicht aufzufinden, keiner weiß welche Schriftart das ist. Aus dem Grund mache ich selbst winzige Websites mit einem "enorm komplizierten CMS" - da ist so ein Task dann in 2 Minuten erledigt - mit etwa 1 Stunde Mehraufwand am Anfang, den man Locker in der Kalkulation unterbringt.