Zwerg Alex: Projektüberwachung

Beitrag lesen

Hallo,

nach langer Zeit melde ich mich mal wieder mit einer Frage.

Und zwar habe ich folgendes Problem. Ich stelle dezentralen Stellen unterschiedliche Auswertungen zur Verfügung (nennen wir sie P1, P2 ... Pn). Diese Auswertungen müssen nun von den zuständigen Stellen (Frau Müller, Herr Mann) bearbeitet werden. Nach dem die Bearbeitung abgeschlossen ist, prüfe ich die Bearbeitung zentral und schließe den Vorgang ab oder sende den Bericht zur weiteren Bearbeitung nochmal zurück, wenn etwas fehlt.

Diesen Vorgang würde ich nun gerne "überwachen". Das heißt ich hätte gerne einen Überblick, wie der derzeitige Bearbeitungsstatus ist.

Ich habe hier versucht das ganze einmal grafisch darzustellen, in der Hoffnung, dass dadurch der Vorgang deutlich wird:

Statusmonitor

Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich den Bericht freischalte und damit auch das Datum der Freigabe in die entsprechende Spalte (Zelle der Datenbank) eingetragen wird. Schließt die zuständige Stelle die Bearbeitung ab, wird wiederum ein Datum in die dortige Spalte eingetragen usw..

Was mir nicht ganz klar ist, wie ich mit der Prüfung umgehe. Trage ich ein Datum ein, wenn die Prüfung abgeschlossen ist, weiß man auf Anhieb nicht, ob die Prüfung positiv oder negativ ausgefallen ist. Ist sie negativ ausgefallen, muss der Bericht weiter von der zuständigen Stelle bearbeitet werden und das ganze beginnt eigentlich wieder von vorn. Lösche ich jedoch dann einfach das Datum bei "Bearbeitung abgeschlossen", ist wiederrum nicht ersichtlich, dass schoneinmal geprüft und beanstandet wurde. Eine weitere Spalte für Beanstandung ist wiederrum nicht immer erforderlich; manchmal ist sie hingegen mehrfach erforderlich, wenn nach Beanstandung und erneuter Bearbeitung wieder eine Beanstandung erfolgt.

Idealerweise sind am Ende alle Spalten mit einem Datum gefüllt, wenn sie erledigt sind, da ich so am einfachsten prüfen kann, ob alle Vorgänge abgeschlossen sind. Ferner ist dies erforderlich, da ich daran evtl. die Berechtigung koppeln will (bspw. Bearbeitung nur möglich, wenn Freigabe gefüllt und Bearbeitung nicht abgeschlossen)

Ich hoffe es wurde deutlich, was ich meine und vor allem, wo ich derzeit nicht weiter weiß. Hab das jetzt bewusst erstmal abstrakt formuliert, könnte bei Bedarf aber auch konkreter werden.

Hier nochmal als Frage formuliert:

Wie würdet ihr den Statusmonitor (bzw. die Datenbank dahinter) aufbauen, so dass man jederzeit erkennen kann, in welchem Status sich der Bericht befindet?

Vielen Dank schonmal für alle die bis hierher gelesen haben :-)