Zwerg Alex: Projektüberwachung

Beitrag lesen

Hallo T-Rex,

vielen Dank für deine Antwort.

Ene Zusatzspalte die mir den aktuellen Status wiederspiegelt. In einer Programmiersprache wäre es ein array("offen","in beaerbeitung", "beanstandung", "erledigt", "kaffe trinken!");

Das ist auf jeden Fall ein weiterer Ansatz. Was mir daran nicht gefallen würde ist, das man dort nicht sofort den Fortschritt erkennt. Was ich meine ist: Wenn ich jetzt schon "kaffee trinke" bin ich dann weiter als ich vorhin bei "in Bearbeitung war". Welche Schritte kommen als nächstes, wenn ich denn Kaffee getrunken habe oder bin ich dann fertig? Idealerweise sind die Arbeitsschritte 1-n vorgegeben und jedesmal wenn ich was erledigt habe wird dort das Datum eingetragen und die Ampel geht auf grün. Wenn alles grün ist, weiß ich, dass dort nichts mehr zu machen ist und wenn irgendwo noch was rot ist, muss halt noch was erledigt werden. Da passt halt nur eine Beanstandung nicht rein, weil hier ein Datum ja schlecht ist (=> rot).

Außerdem könnte man bei jedem Arbeitsvorgang noch hinterlegen wer (welche Stelle) gerade an der Reihe ist. Ist die Berichtsbearbeitung abgeschlossen, weiß ich, dass ICH prüfen muss. Ist die Berichtsbearbeitung noch nicht abgeschlossen, weiß ich, dass ich solange Kaffee trinken darf, bis die zuständige Stelle das erledigt hat.

Es ist Irrelvant das wievielte mal der Prozess beanstandet wird. Fakt ist das das Projekt wieder im Status "beanstadung" ist und man eventuell eine gute erklärung bekommt (Kommentar) wieso das so ist.

Das stimme ich teilweise zu bzw. war dies auch mein Grundgedanke; deswegen fehlt dies auch in meinem derzeitigen Modell. Ich hätte halt nur gerne dokumentiert, dass der Bericht derzeit noch in Bearbeitung ist, weil er schon dreimal beanstandet wurde und immer wieder fehlerhaft zurückkam und das ganze nicht deswegen noch in Bearbeitung ist, weil die zuständige Stelle garnicht tätig wurde.

Evtl. werde ich dies aber jetzt wohl doch über ein Textfeld (Kommentar) lösen (wie du das auch angeregt hast), wo ich dann sowas reinschreibe wie: "Bericht wurde am ... geprüft, beanstandet und zur weiteren Bearbeitung wieder freigegeben". Ich hatte gehofft so freie Texte weglassen zu können, weil diese ja immer schwierig -maschinell- auszuwerten sind.