Hallo Felix,
nach meinen Tests müsste das Spiel eigentlich(!) zufriedenstellend laufen, aber da ich nicht alle aktuellen Browser testen kann, bitte ich um fleißiges Ausprobieren: "Mensch ärgere dich nicht!" online spielen
ich war heute nachmittag bei meinen Eltern zu Besuch, und wir haben tatsächlich mal wieder eine Runde Mensch ärgere dich nicht gespielt. Meine Eltern haben eine Schmidt-Originalausgabe aus den späten 60er Jahren; man sieht dem ganzen Set das Alter schon an: Der Pappdeckel des Spielfelds hat schon etwas abgestoßene Ecken und Kratzer, die bunten Holzfiguren sind schon ziemlich abgegriffen, und auch die Anleitung, ein einmal gefaltetes Blatt, ist schon mit Vorsicht zu handhaben.
Ich habe die Chance genutzt, die Details nachzulesen, zu denen hier im Thread schon unterschiedliche Ansichten geäußert wurden.
Schlagzwang: Davon steht in der Spielanleitung nichts. Es ist immer nur die Rede davon, dass eine gegnerische Figur geschlagen werden *darf*.
Spielbeginn: Die von mir beschriebene Variante, dass die erste Figur schon auf dem Startfeld "A" steht und sofort starten darf, ohne dass man dafür eine 6 würfeln muss, ist offiziell.
Überspringen: Das Überspringen von Figuren, die bereits mit Lücken dazwischen auf den Zielfeldern a,b,c,d stehen, wird in der Spielanleitung sogar ganz ausdrücklich als Beispiel beschrieben, ist also zulässig.
Ansonsten steht einer individuellen Auslegung oder Definition bestimmter Detailregeln ja nichts im Weg, man sollte sich nur vor Spielbeginn einig sein.
So long,
Martin
Disziplin: Teppichböden wiederfinden, wenn man sie verlegt hat.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(