Lieber Don P,
vielen Dank für Deine konstruktiven Vorschläge... man lernt halt nie aus. ;-)
Object.create(parcours)
Ist das im Grunde ein Cloning?
grün.parcours = Object.create(parcours).rotate(10)
Bedeutet das "erst clonen, dann rotieren"? Die rotate-Methode ist wohl soetwas wie array.push(array.shift())
, und bei negativen Werten array.unshift(array.pop())
- in einer Schleife?
Man könnte natürlich eleganter in einer Schleife über die vier Member eines Farbvölker-Objekts iterieren. Die StartObjekte liegen danach jeweis in volk.parcours[0] griffbereit.
Ist das performanter? Braucht das nicht mehr Arbeitsspeicher für den Browser? Bei der gegenwärtigen Anwendung ist das alles ja sehr überschaubar (16 Spielsteinobjekte, etwa 70 Waypoint-Objekte), sodass Performanz und RAM-Usage wohl kaum ins Gewicht fallen dürften.
grün.Figur[i].weg = Object.create(grün.parcours);
Also bei Variablen mit Sonderzeichen bin ich seeeehr vorsichtig. Daher nenne ich mein zentrales Objekt auch nicht MÄDN, sondern MAEDN.
JSLint würde vielleicht wieder sagen "Weird program.", aber was soll's...
Hehe, is scho a "weird program", da hat JSLint durchaus recht. *g*
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)