Hallo Felix,
Der Schlagzwang ist meines Wissens in den offiziellen Regeln so enthalten.
ich habe kein echtes Mensch-ärger-dich-nicht zur Hand, und finde im Internet auch leider keine "offizielle" Spielanleitung von Schmidt Spiele. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Schlagzwang eine individuelle Interpretation ist. Wikipedia listet das auch als optionale Regel.
Wer nicht schlägt obwohl er kann, verliert seinen schlagfähigen Stein und muss ihn auf seine Startfelder zurückstellen. Das Spiel erspart Dir diesen Verlust, indem es den Schlagzwang umsetzt.
Ja, so habe ich das auch schon mit manchen Leuten gespielt. Trotzdem ...
Wenn man einen Stein auf die Zielfelder bewegen kann, dann ist das mit dem Schlagzwang gleichberechtigt - in diesem Punkt weicht mein Spiel von den offiziellen Regeln wohl ab...
Mir ist auch nicht bekannt, dass man mit einer Figur ins Ziel ziehen *muss*, wenn es möglich ist. Im Gegenteil, manchmal lasse ich absichtlich eine Figur "vor dem Loch" stehen, wenn sie nicht gefährdet erscheint, woanders auf dem Spielfeld aber mehr Action angesagt ist.
So long,
Martin
"Hier steht, deutsche Wissenschaftler hätten es im Experiment geschafft, die Lichtgeschwindigkeit auf wenige Zentimeter pro Sekunde zu verringern." - "Toll. Steht da auch, wie sie es gemacht haben?" - "Sie haben den Lichtstrahl durch eine Behörde geleitet."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(