cssdiver: Buchstabenfarbe durch hover ändern lassen

Hallo,

Ist es möglich die Buchstabenfarbe einer Überschrift zu ändern, wenn man mit der Maus über den entsprechenden Buchstaben fährt?
Kleines Bild wie ich das meine:
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/crib-f.jpg[/img][/url]  @alt=header]
Kann man das irgendwie mit "Hover" regeln?
Es ist kein Link sondern eine Überschrift.

  1. Das Bild nochmal:
    http://www.bilder-hochladen.net/files/crib-f.jpg
    Habe ich mit Paint.net bearbeitet, aber man kann erkannen was ich meine.

  2. Das Bild nochmal:
    http://www.bilder-hochladen.net/files/crib-f.jpg
    Habe ich mit Paint.net bearbeitet, aber man kann erkannen was ich meine.

    1. @@cssdiver:

      nuqneH

      Das Bild nochmal:

      In der Hilfe findest du unter Postings formatieren beschrieben, wie man Grafiken einbindet bzw. Ressourcen verlinkt.

      Qapla'

      --
      Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
      (Mark Twain)
      1. @@cssdiver:

        nuqneH

        Das Bild nochmal:

        In der Hilfe findest du unter Postings formatieren beschrieben, wie man Grafiken einbindet bzw. Ressourcen verlinkt.

        Qapla'

        Jap hab hauch schon gemerkt worans lag. Will aber den Bereich hier nicht zumüllen mit noch einem Eintrag. Wie kann man Beiträger löschen? Habs nicht gefunden.

        Trotzdem Danke für deinen Tipp.

        1. @@cssdiver:

          nuqneH

          Wie kann man Beiträger löschen? Habs nicht gefunden.

          Konntest du auch nicht wegen geht nicht.

          Qapla'

          --
          Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
          (Mark Twain)
  3. Du kannst :hover auf jedes Element anwenden. Ob das nun jeder Browser auch interpretiert ist eine andere Frage …

    1. Wenn ich "hover" normal in der CSS Datei einsetze, dann ändert sich beim herüberfahren das ganze Wort, ich will aber, dass sich dann nur der Buchstabe farblich verändert wenn ich mit der Maus unmittelbar darüber bin.

      1. Moin!

        Wenn ich "hover" normal in der CSS Datei einsetze, dann ändert sich beim herüberfahren das ganze Wort, ich will aber, dass sich dann nur der Buchstabe farblich verändert wenn ich mit der Maus unmittelbar darüber bin.

        Also musst Du jeden Buchstaben in ein Element packen. <span> bietet sich hier an.

        --
        Vergesst Chuck Norris.
        Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
        1. Hallo,

          Gedankenübertragung?

          Gruß, Don P

          1. Hallo,

            Gedankenübertragung?

            Remote-Desktop

            ;)

            --
            Vergesst Chuck Norris.
            Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
          2. @@Don P:

            nuqneH

            Also musst Du jeden Buchstaben in ein Element packen. <span> bietet sich hier an.
            Gedankenübertragung?

            Ist dabei was verloren gegangen? ;-)

            Ich möchte hinzufügen, dass man diese Aufgabe sinnvollerweise einem serverseitigen (PHP) oder clientseitigen Script (JavaScript) überlässt.

            Man möchte das Geraffel ja nicht händisch machen, wenn man später den Text ändert oder das an mehreren Stellen einsetzen will.

            Qapla'

            --
            Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
            (Mark Twain)
            1. @@Don P:

              nuqneH

              Also musst Du jeden Buchstaben in ein Element packen. <span> bietet sich hier an.
              Gedankenübertragung?

              Ist dabei was verloren gegangen? ;-)

              Ich möchte hinzufügen, dass man diese Aufgabe sinnvollerweise einem serverseitigen (PHP) oder clientseitigen Script (JavaScript) überlässt.

              Man möchte das Geraffel ja nicht händisch machen, wenn man später den Text ändert oder das an mehreren Stellen einsetzen will.

              Qapla'

              Kann man alles machen, hier meine Lösung:
              Im CSS Dokument:
                     .farbe(..)wieder weg machen <- von meinem ersten Lösungsversuch noch.
              und stattdessen:

              h1 span:hover{  
                      margin:0px;  
                      padding:0px;  
                      font-family:Arial, Helvetica, sans-serif;  
                      font-weight:bold;  
                      font-size:30px;  
                      color:#ff0000;  
              }
              

              bei der Überschrift hinzufügen.
              So siehsts dann im CSS_Dokument aus:

              h1     {  
                      margin:0px;  
                      padding:0px;  
                      font-family:Arial, Helvetica, sans-serif;  
                      font-weight:bold;  
                      font-size:30px;  
                      color:#ff5700;  
              }
              
              h1 span:hover{  
                      margin:0px;  
                      padding:0px;  
                      font-family:Arial, Helvetica, sans-serif;  
                      font-weight:bold;  
                      font-size:30px;  
                      color:#ff0000;  
              }
              ~~~das ein oder andere kann man noch entfernen aber im Moment gehts.  
              
              
      2. Hallo,

        Wenn ich "hover" normal in der CSS Datei einsetze, dann ändert sich beim herüberfahren das ganze Wort, ich will aber, dass sich dann nur der Buchstabe farblich verändert wenn ich mit der Maus unmittelbar darüber bin.

        Du kannst jeden einzelnen Buchstaben in ein separates HTML-Element setzen, <span> bietet sich an. Dann den Span-Elementen das hover-Verhaltern geben.

        Gruß, Don P

        1. Hallo,

          Wenn ich "hover" normal in der CSS Datei einsetze, dann ändert sich beim herüberfahren das ganze Wort, ich will aber, dass sich dann nur der Buchstabe farblich verändert wenn ich mit der Maus unmittelbar darüber bin.

          Du kannst jeden einzelnen Buchstaben in ein separates HTML-Element setzen, <span> bietet sich an. Dann den Span-Elementen das hover-Verhaltern geben.

          Gruß, Don P

          Probiere ich gleich mal aus..
          Dauert mit Microsoft Expression Web 4 ja nicht lange :)

          1. Dauert mit Microsoft Expression Web 4 ja nicht lange :)

            Meine Augen!

          2. Lieber cssdiver,

            Dauert mit Microsoft Expression Web 4 ja nicht lange :)

            ich bin sicher, dass Dir das Programm dort Zeit sparen hilft, wo Du ohne es überhaupt nicht weiterkommen würdest. Ich würde damit jedenfalls keine Zeit sparen.

            Liebe Grüße,

            Felix Riesterer.

            --
            ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
            1. Lieber cssdiver,

              Dauert mit Microsoft Expression Web 4 ja nicht lange :)

              ich bin sicher, dass Dir das Programm dort Zeit sparen hilft, wo Du ohne es überhaupt nicht weiterkommen würdest. Ich würde damit jedenfalls keine Zeit sparen.

              Liebe Grüße,

              Felix Riesterer.

              Ja ich verwende Microsoft Expression Web 4, genau so wie Phase5Editor, aber in manchen Dingen komme ich mit MEW4 schneller zur Lösung als mit dem Phse5Editor. Davon mal abgesehen schreibe ich im MEW4 fast nur im Code. Wo mir aber das Programm mal wirklich weiter geholfen hat, war bei einigen paar Bildern die sich nicht von der Grösse her ändern lassen wollten, ja natürlich kann man dann im Internet nach der Lösung suchen, aber eben schnell in der Design Ansicht das Bild passend verändern, geht halt einfacher und schneller.

              Was habt ihr denn gegen MEW4?

              PS: mein Problem ist fast gelöst, nur muss sich die Farbe jetzt nur noch ändern, wenn ich mit der Maus über den Buchstaben bin.
              Hab im CSS-Dokument folgende Zeilen hinzugefügt:

              .farbe  {  
              	font-family:Arial, Helvetica, sans-serif;  
                      font-size:30px;  
                      color:#ff0000;	  
              }
              

              und im HTML-Code:
              <span class="farbe">F</span>in der Überschrift eingefügt. Und jetzt fehlt halt einfach nur noch der Hover Effekt.

        2. [latex]Mae  govannen![/latex]

          Du kannst jeden einzelnen Buchstaben in ein separates HTML-Element setzen, <span> bietet sich an. Dann den Span-Elementen das hover-Verhaltern geben.

          Wenn man auf SuMas nicht achten muß... gerade eine Überschrift dürfte wichtig sein. Wenn die in einzelne B u c h s t a b e n zerlegt ist, wird sie wohl eher nicht „verarbeitet“.

          Stur lächeln und winken, Männer!
          Kai

          --
          Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
          in Richtung "Mess up the Web".(suit)
          SelfHTML-Forum-Stylesheet
          1. @@Kai345:

            nuqneH

            Du kannst jeden einzelnen Buchstaben in ein separates HTML-Element setzen, <span> bietet sich an.
            Wenn man auf SuMas nicht achten muß...

            Führen SuMas denn JavaScript aus?

            Qapla'

            --
            Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
            (Mark Twain)
            1. [latex]Mae  govannen![/latex]

              Du kannst jeden einzelnen Buchstaben in ein separates HTML-Element setzen, <span> bietet sich an.
              Wenn man auf SuMas nicht achten muß...

              Führen SuMas denn JavaScript aus?

              Da steht nur serverseitig oder per JS, _um es nicht händisch machen zu müssen_.

              Zumindest bei der serverseitigen Methode hat man bereits eine zerstückelte Überschrift; und ob SuMas niemals nie nicht keinesfalls  kein Javascript ausführen werden, weiß man auch nicht. Spätestens dann stellt sich das Problem wieder.

              Stur lächeln und winken, Männer!
              Kai

              --
              Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
              in Richtung "Mess up the Web".(suit)
              SelfHTML-Forum-Stylesheet
    2. @@momonster:

      nuqneH

      Du kannst :hover auf jedes Element anwenden. Ob das nun jeder Browser auch interpretiert ist eine andere Frage …

      Jeder aktuelle Browser tut das.

      Qapla'

      --
      Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
      (Mark Twain)
      1. Du kannst :hover auf jedes Element anwenden. Ob das nun jeder Browser auch interpretiert ist eine andere Frage …

        Jeder aktuelle Browser tut das.

        Technisch gesehen ist auch der IE6 aktuell, da er sein EOL noch nicht erreicht hat.

        1. Hi,

          Technisch gesehen ist auch der IE6 aktuell, da er sein EOL noch nicht erreicht hat.

          Und weil es Systeme gibt, auf denen kein neuerer IE installiert werden kann ...

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          O o ostern ...
          Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
        2. Hallo,

          Technisch gesehen ist auch der IE6 aktuell, da er sein EOL noch nicht erreicht hat.

          Man könnte versuchen, das zu beschleunigen.

          Gruß, Don P

        3. @@suit:

          nuqneH

          Technisch gesehen ist auch der IE6 aktuell, da er sein EOL noch nicht erreicht hat.

          Ja, und der VW Käfer auch.

          Qapla'

          --
          Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
          (Mark Twain)
          1. Technisch gesehen ist auch der IE6 aktuell, da er sein EOL noch nicht erreicht hat.

            Ja, und der VW Käfer auch.

            Der Käfer hat sein EOL erreicht :p

            Es gibt offiziell keine Ersatzteile vom Hersteller mehr und produziert wird auch nicht mehr - was Hobbybastler daheim machen, spielt keine Rolle.

            1. Hi,

              Technisch gesehen ist auch der IE6 aktuell, da er sein EOL noch nicht erreicht hat.

              Ja, und der VW Käfer auch.

              Der Käfer hat sein EOL erreicht :p

              Es gibt offiziell keine Ersatzteile vom Hersteller mehr und produziert wird auch nicht mehr - was Hobbybastler daheim machen, spielt keine Rolle.

              IE6 wird auch nicht mehr verkauft oder?
              Und der Hersteller unterstützt den IE6 auch nicht mehr so wirklich.

              ~dave

              1. IE6 wird auch nicht mehr verkauft oder?

                Der Browser wurde nie separat verkauft :)

                Und der Hersteller unterstützt den IE6 auch nicht mehr so wirklich.

                Der IE6 hat seitens Microsoft noch Support bis Mitte 2014.

            2. Hallo,

              Es gibt offiziell keine Ersatzteile vom Hersteller mehr und produziert wird auch nicht mehr - was Hobbybastler daheim machen, spielt keine Rolle.

              Und wenn es wichtige Kunden sind? Das gibt's leider noch, dass die einfach nicht umstellen wollen/können und dann muss man den IE6 halt unterstützen, wenn man den Kunden nicht verlieren will. Wer kann es sich heutzutage oder überhaupt leisten gute Kunden zu verlieren, nur weil die Arbiet für diese unbequem ist...

              Ein frier KFZler kann auch nicht einfach sagen "Autos, die älter als 2 Jahre sind, reparier' ich nicht. Die machen mir zuviel unbequeme Arbeit."

              Gruß, Don P

              1. Es gibt offiziell keine Ersatzteile vom Hersteller mehr und produziert wird auch nicht mehr - was Hobbybastler daheim machen, spielt keine Rolle.

                Und wenn es wichtige Kunden sind?

                Wichtige Kunden, die eine VW-Käfer-Flotte haben? Ich bitte dich - VW scheißt doch sogar den kunden die mit Biodiesel oder PÖL fahren wollen regelrecht auf den Kopf - oder wie war das beim 3er und 4er-Golf: da hat VW brav gesagt, dass man ohne Probleme mit Biodiesel fahren kann obwohl Bosch immer wieder gesagt hat, dass die Kraftstoffpumpe das das nicht verträgt (VW hat Biodiesel freigegben, den man so garnicht tanken kann bzw. nirgends bekommt).

                Als dann Reihenweise die Karren verreckt sind, hat sich VW abgeputzt und gesagt, dass man halt falsch getankt hat.

                Das gibt's leider noch, dass die einfach nicht umstellen wollen/können und dann muss man den IE6 halt unterstützen, wenn man den Kunden nicht verlieren will.

                Und darum gibt es Support für den IE6 bis mitte 2014 weil die Kunden die entsprechende Betriebssysteme gekauft haben auch eine Zusage für den Support bis zu diesem Zeitpunkt erhalten haben.

                Ein frier KFZler kann auch nicht einfach sagen "Autos, die älter als 2 Jahre sind, reparier' ich nicht. Die machen mir zuviel unbequeme Arbeit."

                Schlechter Vergleich.

                1. Hallo,

                  Und wenn es wichtige Kunden sind?

                  Wichtige Kunden, die eine VW-Käfer-Flotte haben?

                  Eine IE6-Flotte. Die Statistik von M$ über den weltweiten Schwund des IE6 berücksichtigt sicher nicht gewisse große Firmen-Intranets. Die haben ganze Arbeitsabläufe darauf zugeschnitten und können/wollen nicht umstellen, weil dann sicher manches nicht mehr so läuft wie vorher, ganz nach dem Motto "never touch a running System".

                  Das gibt's leider noch, dass die einfach nicht umstellen wollen/können und dann muss man den IE6 halt unterstützen, wenn man den Kunden nicht verlieren will.

                  Und darum gibt es Support für den IE6 bis mitte 2014

                  Ob M$ die weiter unterstützt, ist unwichtig. Wenn *ich* solche Kunden habe, dann muss *ich* sie ggf. bis St. Nimmerlein unterstützen. Sonst machen's eben andere. Alles gute Zureden hat bisher nichts genützt. Da stoße ich auf Granit, u.a. weil diejenigen, die damit arbeiten (und gerne updaten würden) leider ganz andere sind als die, die über die erlaubte Software entscheiden.

                  Ein frier KFZler kann auch nicht einfach sagen "Autos, die älter als 2 Jahre sind, reparier' ich nicht. Die machen mir zuviel unbequeme Arbeit."

                  Schlechter Vergleich.

                  Finde ich nicht. Wer müht sich schon gern mit rostigen Schrauben ab oder mit frz. Fabrikaten, bei denen man zuerst den Motor ausbauen muss, bevor man ein Leuchtmittel im Scheinwerfer wechseln kann ;).

                  Gruß, Don P

                  1. Wenn *ich* solche Kunden habe, dann muss *ich* sie ggf. bis St. Nimmerlein unterstützen. Sonst machen's eben andere.

                    Zeig mir ein Betriebssystem welches von seinem Anbieter bis St. Nimmerlein unterstützt wird.

                    Finde ich nicht. Wer müht sich schon gern mit rostigen Schrauben ab oder mit frz. Fabrikaten, bei denen man zuerst den Motor ausbauen muss, bevor man ein Leuchtmittel im Scheinwerfer wechseln kann ;).

                    Beim Passat oder beim Audi A2 muss man auch den halben Motor zerlegen, dass man ein Birne wechseln kann - das hat nichts mit franzosenkarren zu tun :)

                    1. Hallo,

                      Zeig mir ein Betriebssystem welches von seinem Anbieter bis St. Nimmerlein unterstützt wird.

                      Ist doch unwichtig. Wenn irgendwann Win XP nicht mehr unterstützt wird, kann ich trotzdem noch 20 jahre damit arbeiten, wenn ich unbedingt will, eine Installations-CD mit den Updates habe sowie eine Hardware, die noch mitspielt.

                      Es ist ein bisschen wie mit dem Führerschein: Wenn der "abgelaufen" ist, *kann* man trotzdem fahren, obwohl man natürlich nicht sollte. Ein Auto fragt dich jedenfalls nicht nach solcher Unterstützung, nur nach Kraftstoff ;)

                      Gruß, Don P

                      1. Hi,

                        Es ist ein bisschen wie mit dem Führerschein: Wenn der "abgelaufen" ist, *kann* man trotzdem fahren,

                        Die Logik verstehe ich nicht. Was hat ein Führerschein mit Fahrenkönnen zu tun?

                        Es gibt Leute, die haben keinen Führerschein, können aber fahren, und es gibt Leute, die haben einen Führerschein, können aber trotzdem nicht fahren.

                        (abgesehen davon daß der normale 3er Führerschein eh nicht abläuft ...)

                        cu,
                        Andreas

                        --
                        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                        O o ostern ...
                        Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
                        1. Hallo,

                          Es ist ein bisschen wie mit dem Führerschein: Wenn der "abgelaufen" ist, *kann* man trotzdem fahren,

                          Die Logik verstehe ich nicht. Was hat ein Führerschein mit Fahrenkönnen zu tun?

                          Soviel wie die Unterstützung des Softwareherstellers mit verwenden können.

                          (abgesehen davon daß der normale 3er Führerschein eh nicht abläuft ...)

                          Sag' das mal der Polizei, wenn sie dich mit 2 Promille am Steuer erwischt ;).
                          "Abgelaufen" sollte ein Witz sein, deshalb hab' ich es in Anführungzeichen gesetzt.

                          Soviel ich weiß, läuft er in D nach zwei Jahren Führerscheinentzug wirklich ab. Danach müsste man ihn ganz neu machen, mit Fahrschule und allem.

                          Gruß, Don P

                    2. Hallo,

                      Win98 wird auch seit langem nicht mehr unterstützt. Bei mir zu Hause läuft aber noch eins auf einem alten Laptop, der kein neueres Windows verkraften könnte mangels Tempo und Speicher. Selbst mit Win2000 wäre er hoffnungslos überlastet. MP3 von einer ext. Platte servieren kann er aber tadellos. Also warum sollte ich ihn abschaffen? Wenn ich mal etwas darauf ändern will, muss ich halt sehen, dass ich Win98-kompatibel bleibe. So what?

                      Gruß, Don p

        4. Hallo,

          Jeder aktuelle Browser tut das.
          Technisch gesehen ist auch der IE6 aktuell, da er sein EOL noch nicht erreicht hat.

          naja, nennen wir ihn "untot".

          Ciao,
           Martin

          --
          Die letzten Worte des Polizisten:
          Ich hab mitgezählt, Leute: Sechs Schuss, jetzt hat er keine Munition mehr!
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(