hanns: surfen ohne spuren eigener pc - firefox - windows7

hallo,

wenn ich mit firefox auf usb stick surfe im privaten modus,
welche informationen landen dann über mein surfverhalten noch
auf dem pc und wie kann ich die ggf. verhindern oder löschen?

gruss
hanns

  1. wenn ich mit firefox auf usb stick surfe im privaten modus,
    welche informationen landen dann über mein surfverhalten noch
    auf dem pc und wie kann ich die ggf. verhindern oder löschen?

    Der "Private Modus" ist eine Augenauswischerei - auf vielen einfachen Routern lässt sich z.B. der HTTP-Traffic mitloggen (oder zumindest die kontaktierten Hostnamen). Ebenso lässt sich bei WLANs idR. recht einfach der Traffic mitschneiden. Der Diensteanbieter selbst bekommt idR. deine IP-Adresse und mit einigem Know-How lässt sich aufgrund deiner Einstellungen im Browser trotzdem ziemlich exakt sagen, dass du schon mal da warst - auch wenn du keine Cookies zulässt.

    Der Private Modus ist höchstens dafür gut, dass du nicht versehentlich vergisst die History des Browsers zu löschen - das soll schon mal zu peinlichen Momenten geführt haben, wenn deine Freundin mal schnell auf Youtube will und mit 1-Finger-Adlerauge-Suchsystem ganz langsam "www.yo ..." in die Adresszeile tipp und daraufhin ein Vorschlag für eine einschlägige Seite erscheint und du schweißnass hoffst, dass der Blick auf der Tastatur bleibt.

    vlg. Porn mode

    Wer anonym surfen will nimmt ein Live-System welches von einem schreibgeschützten USB-Stick stiefelt und sucht sich ein offenes WLAN welches sich nicht in unmittelbarer Nähe seines Wohnortes befindet.

    Und genau aus dem Grund ist Vorratsdatenspeicherung absurd.

    1. Grüße,
      1)genau genommen müsste man noch tor drauf und den rechner nachher in die salpetersäure shcmeißen, aber
      2) sind offene wlans nun legal oder nciht? es war ein riesieges wirrwarrd drum und ich kann die deutsche/österreischiche gesetzeslagen nicht merh auseinander halten - kamen die da zu einem beshclu??
      MFG
      bleicher

      --
      __________________________-

      FirefoxMyth
        1. sind offene wlans nun legal oder nciht? es war ein riesieges wirrwarrd drum und ich kann die deutsche/österreischiche gesetzeslagen nicht merh auseinander halten - kamen die da zu einem beshclu??

        In Österreich gibts bei McDonalds z.B. in vielen Filialen ein offenes WLAN ohne dass da jemand fragt wer sich da verbindet - wenn es nicht legal wäre, hätten die wohl schon lange eins auf den Deckel bekommen.

        1. Grüße,
          in deutschland hat man da nur die kakteueren telekomhotspots - kennst du/jmnd vllt die deutsche lage?
          MFG
          bleicher

          --
          __________________________-

          FirefoxMyth
        2. Hi there,

          In Österreich gibts bei McDonalds z.B. in vielen Filialen ein offenes WLAN ohne dass da jemand fragt wer sich da verbindet - wenn es nicht legal wäre, hätten die wohl schon lange eins auf den Deckel bekommen.

          Naja, da geh' auf den Grazer Hauptplatz surfen bevor ich freiwillig einen McDonalds betrete. Ich halte nicht einmal den Geruch von diesem Dreck aus...

          1. Naja, da geh' auf den Grazer Hauptplatz surfen bevor ich freiwillig einen McDonalds betrete. Ich halte nicht einmal den Geruch von diesem Dreck aus...

            Du musst eh net reingehen - das WLAN geht eh draußen auch. In Salzburg stellt man sich beim der Hilti-Niederlassung auf den Parkplatz und kann beim McDonals-WLAN mitschmarotzen ;)

            1. Hi there,

              Naja, da geh' auf den Grazer Hauptplatz surfen bevor ich freiwillig einen McDonalds betrete. Ich halte nicht einmal den Geruch von diesem Dreck aus...

              Du musst eh net reingehen - das WLAN geht eh draußen auch. In Salzburg stellt man sich beim der Hilti-Niederlassung auf den Parkplatz und kann beim McDonals-WLAN mitschmarotzen ;)

              Verstehe. Kaufst Du da jedesmal eine Bohrmaschine? ;)

              1. Du musst eh net reingehen - das WLAN geht eh draußen auch. In Salzburg stellt man sich beim der Hilti-Niederlassung auf den Parkplatz und kann beim McDonals-WLAN mitschmarotzen ;)

                Verstehe. Kaufst Du da jedesmal eine Bohrmaschine? ;)

                Hilti ist mir zu teuer - ich bin Makita-Käufer :D

                Aber die Sache war nur als Beispiel gedacht, wie leicht man kostenloses und anonymes Internet bekommen kann.

                Der beschriebene Standort ist direkt neben dem Autobahnanschluss Salzburg Nord - da fährst du vorbei, stellst dich mit der Karre hin, ziehst deine krummen Geschäfte durch und bist wieder weg. Offenes Drive-In-WLAN.

    2. hallo nochmal,

      ich bin wohl ein wenig missverstanden worden.

      ich wollte eigentlich nur etwas über die noch
      vorhandenen spuren auf dem eigenen pc erfahren,
      wenn der surfvorgang schon längst abgeschlossen ist.

      was kann beispielsweise ein arbeitgeber nach einem monat
      auf meinem pc noch nachvollziehen beim oben beschriebenen surfverhalten?

      (bitte nicht antworten, dass der da gar nicht reingucken darf oder so ...)

      viele grüße
      hanns

      1. was kann beispielsweise ein arbeitgeber nach einem monat
        auf meinem pc noch nachvollziehen beim oben beschriebenen surfverhalten?

        Auf dem PC wird nichts nachvollziehbar sein sofern keine externe Logging-Software eingesetzt wird die z.B. den HTTP-Traffic mitschneidet. Es gibt Arbeitgeber die lesen deine Mails und protokollieren wohin du so täglich surfst (auch wenn das meines wissens nicht legal ist) und wenn dieser Mechanismus nicht von einem Amateur eingerichtet wurde ist es wie schon erwähnt mit dem Pron-Mode unmöglich zu verhindert, dass jemand quasi alles mitlesen kann.

        TOR wäre eine Möglichkeit - aber es ist ohne weiteres Feststellbar, dass du TOR genutzt hast - nur eben nicht was du genutzt hast. Aber auch hier könntest du in Erklärungsnot geraten, wenn du in der Arbeit unbegründet TOR verwendest.

        (bitte nicht antworten, dass der da gar nicht reingucken darf oder so ...)

        Sonst noch wünsche? Warum stellst du eine Frage, wenn du keine Antworten willst.

        Übrigens führt das unterdrücken und geheimhalten von Informationen selten zum gewünschten Erfolg. Jedes Kind kann heute dank dem Internet problemlos die exakten Mischungsverhältnisse vom Sprengstoffen die aus Haushaltsüblichen Produkten herstellbar sind herunterladen. Was meinst du ist also besser: man verschweigt die Existenz oder man klärt über die funktionsweise und die Gefahren auf?