1 Access Point mit 2-3 Antennen. Die Antennen sollen sich, nach Möglichkeit, kabellos verbinden lassen zb. Access Point im Keller, Antenne 1 -> erster Stock, Antenne 2 -> 2 Stock ect.
Kabellose Antennen? Zurück zum Start und nochmal bitte.
Fallst du meinst "AP mit mehreren Antennen und kabelgebunden":
Die Antennen der Accesspoints sind meistens einfache Marconi-Antennen - die Geräte haben mehrere davon weil diese einfachen Antennen eine sehr beschränkte Abstrahlrichtung haben. Die Antennen sind dann in verschiedene Achseln ausreichtet um eine möglichst hohe Abdeckung zu erreichen.
Die Elektronik im AP ist so beschaffen, dass sie davon ausgeht dass die Anennen bzw. die Kabelverbindungen eine bestimmte Dämpung aufweisen und diese bei den drei Antennen gleich ist. Ebenso geht die Software davon aus, dass die Antennen nahe beieinander sind und dieselbe Latenz aufweisen. Wenn du jetzt einfach Antennen mit einem Verlängerungskabel ansteckst (was mechanisch ja kein Problem ist) geht das noch relativ gut wenn du 3 x einen Meter anhängst, wenn du aber 1 x kein Kabel anhängst, 1x 10 Meter und 1 x 25 Meter stimmt die Geometrie und auch die Dämpfung hinten und vorne nicht mehr mit dem Erwartungswert überein und das Ding funktioniert ziemlich sicher nicht mehr.
Anstatt der Verlängerung der Antennenkabel solltest du einfach Netzwerkkabel einziehen und in jedem Stockwerk einen Access-Point positionieren - das funktioniert zuverlässig und ist auch so gedacht.