Der Martin: Linux Dateirechte

Beitrag lesen

Hi,

Bei Dateien werden ja die Dateirechte so angegeben, zb rwxrw-r--

zum Beispiel, oder auch 0764 (für denselben Fall).

Wenn eine Datei also diese Rechte hat, dann darf root damit alles machen und alle anderen dürfen die Datei nur lesen (r--).

Nein, andere Mitglieder der Gruppe dürfen lesen und auch schreiben (rw-).

Aber "rw-" verstehe ich nicht. Im Internet steht, dass damit eine Gruppe gemeint ist. Aber es gibt doch meistens verschiedene Gruppen auf dem PC. Für welche Gruppe ist diese Angabe dann gemacht?

Jede Datei (allgemeiner: Jedes Dateisystem-Objekt) hat einen Besitzer (Owner) und ist *einer* Gruppe zugeordnet. Üblicherweise ist das die Gruppe, der auch der Owner primär angehört, muss aber nicht. Primär, weil ein Unix-Benutzer in der Regel mehreren Gruppen angehört, aber eine davon ist "seine" primäre Gruppe.

Und außerdem, wie kann es denn Dateien geben, die zb r--r--r-- sind? Dann kann ja niemand (auch root) die Datei nie wieder löschen also wäre sie doch für immer auf dem PC.

Falsch. Erstens dürfen Owner und root die Berechtigungen jederzeit wieder ändern, zweitens braucht man zum Löschen einer Datei keine Schreibberechtigung für ebendiese Datei - sondern eine Schreibberechtigung für das Verzeichnis, in dem sie liegt.

So long,
 Martin

--
"Mutti, hier steht, das Theater sucht Statisten. Was sind Statisten?" - "Das sind Leute, die nur rumstehen und nichts zu sagen haben." - "So wie Papa?"
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(