Hello,
Jede Datei (allgemeiner: Jedes Dateisystem-Objekt) hat einen Besitzer (Owner) und ist *einer* Gruppe zugeordnet.
Ah, okay. Das bedeutet man kann einer Datei gar nicht mehrere Gruppen zuordnen? So nach dem Motto "Gruppe1" und "Gruppe2" dürfen dies und das und "Gruppe3" darf zusätzlich noch das und alle anderen Gruppen fallen dann unter "andere" also unter das letzte Triple. Ist das nicht unflexibel irgendwie?
Im Standard-Rechtesystem kann man einer Datei nur eine Gruppe zuordnen.
Es gibt aber unter Linux mehrere Rechtesysteme, die je nach Installation zur Verfügung stehen können
-
Standardrechte rwx rwx rwx
-
Flags t rwx rwx rwx http://steffen-heider.de/linux/datei.htm#thema4
-
ACL, Access Control Lists http://www.knilse.de/download/acl.html
Und besonders interessant sind auch Stellvertreter-Scripte, also solche, die selber mit den rechten des Owners arbeiten, an denen ein User aber nichts ändern darf. Hierzu wird das SUID-Bit gesetzt.
Generell sollte man zur Erstellung komplexerer Rechtestrukturen aber auf jeden Fall einen Konsolenzugang haben.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg