MC: Linux Dateirechte

Beitrag lesen

Hi,

Bei Dateien werden ja die Dateirechte so angegeben, zb rwxrw-r--

zum Beispiel, oder auch 0764 (für denselben Fall).

Wenn eine Datei also diese Rechte hat, dann darf root damit alles machen und alle anderen dürfen die Datei nur lesen (r--).

Nein, andere Mitglieder der Gruppe dürfen lesen und auch schreiben (rw-).

Aber "rw-" verstehe ich nicht. Im Internet steht, dass damit eine Gruppe gemeint ist. Aber es gibt doch meistens verschiedene Gruppen auf dem PC. Für welche Gruppe ist diese Angabe dann gemacht?

Jede Datei (allgemeiner: Jedes Dateisystem-Objekt) hat einen Besitzer (Owner) und ist *einer* Gruppe zugeordnet.

Ah, okay. Das bedeutet man kann einer Datei gar nicht mehrere Gruppen zuordnen? So nach dem Motto "Gruppe1" und "Gruppe2" dürfen dies und das und "Gruppe3" darf zusätzlich noch das und alle anderen Gruppen fallen dann unter "andere" also unter das letzte Triple. Ist das nicht unflexibel irgendwie?

Und außerdem, wie kann es denn Dateien geben, die zb r--r--r-- sind? Dann kann ja niemand (auch root) die Datei nie wieder löschen also wäre sie doch für immer auf dem PC.

Falsch. Erstens dürfen Owner und root die Berechtigungen jederzeit wieder ändern,

Ah okay. Ja so steht es ja in dem anderen Post auch. Also root hat sowieso alle Rechte. Aber der Owner darf ebenfalls die Berechtigungen immer ändern? Ergibt das Sinn? Mir würde höchstens einfallen, dass der Owner für sich die Berechtigungen z.b. als rw- setzt, weil er ein Programm nicht aus Versehen ausführen will. Oder gibt es da noch anderen sinnvolle Anwendungsfälle?

Naja danke erstmal für die Hilfe. Bringt wieder ein bisschen mehr Klarheit in die Linuxwelt.