Learning by doing - Domains und Webspace
MikeXY
- webhosting
Hallo zusammen,
ich habe mir Webspace zulegegt und festgestellt, dass ich von Domains, die ich wo anders gekauft habe, nur auf diesen Webspace weiterleiten kann, nicht "aufschalten". Also es wird von meinedomain.de/beispielseite auf unterseite.meinwebspace.de/beispielseite verwiesen. Ich möchte natürlich, dass man immer meinedomain.de zu Gesicht bekommt.
Jetzt also meine Frage, wo muss ich Webspce kaufen, dass ich die Domain wirklich aufschalten kann? Oder muss ich dann Webspace und Domain bei dem gleichen Anbieter kaufen?
Domains habe ich bei tecspace
Den Webspace zur Zeit bei speicherzentrum.de
Danke schonmal :-)
Hello,
Jetzt also meine Frage, wo muss ich Webspce kaufen, dass ich die Domain wirklich aufschalten kann? Oder muss ich dann Webspace und Domain bei dem gleichen Anbieter kaufen?
Du musst Zugriff auf die Konfoguration des Webserver haben und auf das Dateisystem. Dann kannst Du Virtual Hosts einrichten.
Dazu benötigst Du entweder einen eigenen Webserver, den Du dann per SSH-Konsole beliebig verkurbeln kannst, oder ein Verwaltungstool (Confixx o.ä.), das Dir der Provider zur Verfügung stellt.
Auf Dein Dateisystem musst Du aber in beiden Fällen per SSH-Konsole noch Zugriff haben, damit Du Directories und Files anlegen kannst, sie mit den passenden Rechten versehen kannst, usw.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Auf Dein Dateisystem musst Du aber in beiden Fällen per SSH-Konsole noch Zugriff haben, damit Du Directories und Files anlegen kannst, sie mit den passenden Rechten versehen kannst, usw.
SSH ist nicht notwendig, das geht mit FTP oder WebDAV auch :)
Hello,
Auf Dein Dateisystem musst Du aber in beiden Fällen per SSH-Konsole noch Zugriff haben, damit Du Directories und Files anlegen kannst, sie mit den passenden Rechten versehen kannst, usw.
SSH ist nicht notwendig, das geht mit FTP oder WebDAV auch :)
Kann man da (bei Linux-Servern) auch Root-Kommandos, wie chown benutzen und auch die Flags (GID ist wichtig) ändern sowie die UMask für den Web-Server-User einstellen?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Kann man da (bei Linux-Servern) auch Root-Kommandos, wie chown benutzen und auch die Flags (GID ist wichtig) ändern sowie die UMask für den Web-Server-User einstellen?
Warum sollte man das wollen? Die Config-Files bestehen doch schon - oder sollten sie zumindest, im Fall des OP geht's nur darum, einen zusätzlichen ServerAlias einzufügen, wenn ich das richtig verstehe. Wenn man natürlich die Files erst anlegen muss, wird es schwierig :)
Hello,
Kann man da (bei Linux-Servern) auch Root-Kommandos, wie chown benutzen und auch die Flags (GID ist wichtig) ändern sowie die UMask für den Web-Server-User einstellen?
Warum sollte man das wollen? Die Config-Files bestehen doch schon - oder sollten sie zumindest, im Fall des OP geht's nur darum, einen zusätzlichen ServerAlias einzufügen, wenn ich das richtig verstehe. Wenn man natürlich die Files erst anlegen muss, wird es schwierig :)
Naja, ein vernünftig eingerichteter Webserver nebst Filesystem erspart einem das übliche "777"-Theater.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Naja, ein vernünftig eingerichteter Webserver nebst Filesystem erspart einem das übliche "777"-Theater.
Das ist richtig :)
Ich wollte aber nur kurz einwerfen, dass SSH keine Zwangsvoraussetzung ist - ich hab' auch schon Hoster gesehen, wo du per FTP auf ein Config-Verzeichnis kommst, wo du Files reinpackst die irgend eine Automatismus dann in die Apache-Config einfügt und sie vorher validiert.
Hello,
Ich wollte aber nur kurz einwerfen, dass SSH keine Zwangsvoraussetzung ist - ich hab' auch schon Hoster gesehen, wo du per FTP auf ein Config-Verzeichnis kommst, wo du Files reinpackst die irgend eine Automatismus dann in die Apache-Config einfügt und sie vorher validiert.
Klar, die Telebum hat das (früher zumindest) immer so gemacht. Da wurde die Übertragung der hochgeladenen Scripte in die Webserververzeichnisse durch einen Cronjob mit Rootrechten nach erfolgter Virenüberprüfung erst nach ca. 1-2 Minuten durchgeführt. Die Scripte hatten dann aber auch gleich den passenden Owner und die passende Gruppe.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hi!
ich hab' auch schon Hoster gesehen, wo du per FTP auf ein Config-Verzeichnis kommst, wo du Files reinpackst die irgend eine Automatismus dann in die Apache-Config einfügt und sie vorher validiert.
Richtig. Bei mir wird so z.B. die PHP Version konfiguriert.
Moin!
Ich wollte aber nur kurz einwerfen, dass SSH keine Zwangsvoraussetzung ist - ich hab' auch schon Hoster gesehen, wo du per FTP auf ein Config-Verzeichnis kommst, wo du Files reinpackst die irgend eine Automatismus dann in die Apache-Config einfügt und sie vorher validiert.
Andererseits hat FTP keinerlei Verschlüsselung, auch nicht für das Passwort - insofern ist FTP also genausogut wie "kein FTP", weil man es sowieso nicht nutzen will. FTPS ist zu selten, SFTP ist nah an SSH dran, WebDAV ginge via SSL.
- Sven Rautenberg
Hi,
ich habe mir Webspace zulegegt und festgestellt, dass ich von Domains, die ich wo anders gekauft habe, nur auf diesen Webspace weiterleiten kann, nicht "aufschalten".
Bist du dir da sicher? Im FAQ-Bereich von deinem Hoster hab ich einen Eintrag über die Bearbeitung von vhosts gefunden. Demnach solllte man die Domain dort eigentlich eintragen können.
Gruß
Krueger