Englisch-Übersetzung
misterunknown
- meinung
Moin,
ich muss folgenden Satz ins Englische übersetzen:
"Bitte überprüfen sie die Berechtigungen."
Und habe diese beiden Varianten:
"Please check the rights."
und:
"Please check the permissions."
Was sagt ihr: Eher "rights" oder lieber "permissions"?
Grüße Marco
Was sagt ihr: Eher "rights" oder lieber "permissions"?
Permissions :)
Lieber misterunknown,
Wenn Du Varianten hast, dann solltest Du diese wieder zurück übersetzen. Dabei merkst Du oft, welche der Bedeutung am nächsten kommt.
"Please check the rights."
-> Bitte prüfe(n Sie) die Rechte.
"Please check the permissions."
-> Bitte prüfe(n Sie) die Erlaubnisse.
Was sagt ihr: Eher "rights" oder lieber "permissions"?
Was sagst DU?
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hallo,
Wenn Du Varianten hast, dann solltest Du diese wieder zurück übersetzen. Dabei merkst Du oft, welche der Bedeutung am nächsten kommt.
ja, das ist eigentlich keine schlechte Strategie.
"Please check the rights."
-> Bitte prüfe(n Sie) die Rechte."Please check the permissions."
-> Bitte prüfe(n Sie) die Erlaubnisse.Was sagst DU?
Erlaubnis(se) klingt im Deutschen wieder sehr merkwürdig. Das ist ein Fall, wo die direkte Übersetzung sicher nicht die beste ist. Ich gehe mal davon aus, dass es hier um Zugriffsberechtigungen im IT-Kontext geht - und da ist "permission(s)" der im Englischen übliche Begriff, während man im Deutschen eher "Rechte" oder "Zugriffsrechte" sagt.
Ciao,
Martin
Moin,
Wenn Du Varianten hast, dann solltest Du diese wieder zurück übersetzen. Dabei merkst Du oft, welche der Bedeutung am nächsten kommt.
"Please check the rights."
-> Bitte prüfe(n Sie) die Rechte.
"Please check the permissions."
-> Bitte prüfe(n Sie) die Erlaubnisse.
Was sagst DU?
Naja, es geht um Dateirechte um beispielsweise eine Datei upzuloaden. Ob es nun die Rechte sind, die das Skript in dem jeweiligen Ordner hat, oder ob es Erlaubnisse sind ist mir da nicht ganz klar. Meinem Verständnis nach kann man beides Verwenden, aber es wird ja sicherlich eine Variante geben, die gebräuchlicher ist. Google beispielsweise findet sowohl Beispiele mit "file permissions" als auch mit "access rights". In der englischsprachigen Wikipedia findet man beispielsweise folgenden Satz:
Most current file systems have methods of administering permissions or access rights to specific users and groups of users.
So nach Gefühl würde ich suit zustimmen.
Grüße Marco
Lieber misterunknown,
Naja, es geht um Dateirechte um beispielsweise eine Datei upzuloaden.
siehst Du, und genau da stolperst Du über ursprüngliche Bedeutungen eines Wortes. "Recht" klingt eher nach "rechtlicher Grundlage", während "Erlaubnis" eher nach "du darfst das tun" klingt. Was ist denn mit dem Urheberrecht an der Datei? "Dateirechte" könnten auch Urheberrechte sein. Nur so als Gegenbeispiel. Daher tendiere ich nicht zu "rights", sondern zu "permissions".
Ob es nun die Rechte sind, die das Skript in dem jeweiligen Ordner hat,
Welche "Rechte" hat es denn? Menschenrechte? Wahlrechte? Es hat die Erlaubnis für diverse Funktionalitäten.
oder ob es Erlaubnisse sind ist mir da nicht ganz klar.
Mir irgendwie schon. Aber vielleicht bilde ich mir da nur gehörig was ein, was in Wirklichkeit gar nicht existiert.
Meinem Verständnis nach kann man beides Verwenden,
Ja, kann man. Das macht die Sache entweder beliebig, oder schwieriger.
Most current file systems have methods of administering permissions or access rights to specific users and groups of users.
Muss ich nicht gut finden. Aber alle verstehen was gemeint ist. Von daher ist es gut.
So nach Gefühl würde ich suit zustimmen.
Ich auch.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ich muss folgenden Satz ins Englische übersetzen:
"Bitte überprüfen sie die Berechtigungen."
Ich benutze für die Übersetzung dieser Standard-Homepage Sätze immer Linguee. Dort kann man einfach einen Satz eingeben und sieht mehrere ähnliche Sätze korrekt übersetzt. Meist kann ich mir dann die passende Übersetzung zusammenbasteln.
Liebe Grüße, LSpreee
"privileges" ... Privilegien?? Kommt in meinem Dunstkreis zu 90% zum Einsatz. :-)
Ciao, Frank
ausserdem als Verb geht auch "review" statt "check"
Lieber Frank (no reg),
ausserdem als Verb geht auch "review" statt "check"
wie wäre es mit "verify"?
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hi, "verify" entspricht dem Begriff "verifizieren", m.V.n. auf/gegen den Wahrheitsgehalt prüfen.
Würde es eher in folgender Formulierung gebrauchen: Pls verify that user XYZ has the necessary privileges.
Gruss von der Insel, Fränk