Hallo,
utf8 (oder im geschriebenen Text UTF-8?) verwenden:
\usepackage[utf8]{inputenc}
\shorthandoff{"}
Pakete zur deutschen Silbentrennung
\usepackage[ngerman]{babel} - neue Rechtschreibung
oder
\usepackage[german]{babel} - alte Rechtschreibung
(http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/georg.verweyen/silbentrennung.html)
zur Rechtschreibkontrolle
?
Satz der Anführunszeichen
Reicht das nicht die Zeichen utf8 einzugeben? Denn mit diesen Spezial-Kombinationen
`"
"'
etc. kommt man ja ohnehin nur durcheinander.
Grüße
PS
Für meine englischen Arbeiten werde ich jetzt mal noch die Entsprechungen suchen ... falls ich mal was entwerfen muss, mit deutschen und englischen Texten, z. B. deutsche Arbeite, aber längeres Englisches Zitat, wie handhabe ich es dann mit der Silbentrennung?